
Steckverbinder schnell und präzise bestücken
Sechs Millionen Steckverbinder bestückt die MHM 211424 locker pro Jahr. Die neue Fertigungszelle von Martin Mechanic ist sozusagen ein Dauerrenner.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Sechs Millionen Steckverbinder bestückt die MHM 211424 locker pro Jahr. Die neue Fertigungszelle von Martin Mechanic ist sozusagen ein Dauerrenner.
Für die Montage mobiler Geräte wie Smartphones, Tablet-PCs und anderer elektronischer und elektrischer Kleingeräte hat Hirata eine standarisierte, modular aufgebaute Fertigungszelle entwickelt – die ACS-MD.
Mit dem Ziel, das kombinierte Umformen und Hinterspritzen von Organoblechen für die Herstellung von Faserverbund-Leichtbauteilen mit thermoplastischer Matrix zur Serienreife weiter zu entwickeln, hat Georg Kaufmann Tech-Center mit Sitz in der Schweiz das Lipa-Projekt (LIPA= Lightweight Integrated Process Application) ins Leben gerufen: Den Fertigungsprozess unter Berücksichtigung bauteilspezifischer wie verfahrenstechnischer Kriterien großserientauglich zu entwickeln und zu validieren.
Mit hoher Messgenauigkeit muss ein Anbieter von präzisen Antrieben und Systemen maßlich unterschiedliche Kleinstwellen montieren und prüfen. Hier kommt eine modulare und flexibel erweiterbare Montagezelle von IEF Werner zum Einsatz.
ist das neue horizontale Bearbeitungszentrum H Plus 300 und reiht sich damit farblich in die Reihe der Vorgängermodelle ein. Der Unterschied aber ist wichtig: Erstmals zeigt Matsuura eine Thermokompensation der Linearachsen, die mithilfe zahlreicher Thermosensoren die Längenausdehnung und Durchbiegung der betreffenden Gusselemente des Gestells erkennt und per Software in der Steuerung kompensiert.
heißt es und vielleicht hat Matsuura auch deshalb seine neue horizontale Fertigungszelle wie das Vorgängermodell mit einem leuchtenden Hellblau versehen. Das neue Bearbeitungszentrum H.Plus-300 punktet laut Hersteller durch verbesserte technische Merkmale und ein neues Design.
werden die zur Verfügung stehenden Produktionsflächen mit dem Einsatz der Fertigungszelle Preh Cell, die für Montage-, Handhabungs- und Prüfaufgaben entwickelt wurde. Sie besteht aus modularen, standardisierten Grundelementen, ohne starre Einteilung.