Weiss Robotics zeigt
Greifer mit Grips
Mit der Greiferserie RPG stellt Weiss Robotics eine neue Generation smarter pneumatischer Greifmodule mit IO-Link-Schnittstelle vor. Erstmals ist es gelungen, sowohl Ventiltechnik und Positionssensorik als auch eine leistungsfähige elektronische Steuerung in einem kompakten Greifmodul zu vereinen.
Die integrierte Greifteilerkennung ist auf eine schnelle Erkennung und Sicherung des Griffs optimiert und ermöglicht so bei Nenndruck bis zu 500 Greifzyklen pro Minute. Dabei sind die Greifmodule der Serie auch noch energiesparend – dank der eingebauten Ventile, die das Totvolumen in den Schläuchen zwischen dem Greifmodul und den sonst üblichen Ventilinseln vermeiden, sowie einer Software benötigen sie im Mittel 70 Prozent weniger Druckluft als konventionelle Lösungen mit externen Ventilen.
Die Anbindung an die Prozesssteuerung erfolgt direkt über die integrierte IO-Link-Schnittstelle, mit der das Greifmodul auch jederzeit diagnostiziert und Prozessparameter abgefragt werden können. Damit erfüllt die Firma eine zentrale Forderung für die Umsetzung vorbeugender Wartung bei modernen Produktionsanlagen.
Die neuen Greifmodule verfügen über verwindungssteife Gehäuse und sind mit bewährten T-Nutenführungen ausgestattet. Sie sind in den Baugrößen 75 und 120 erhältlich und ab Lager lieferbar. rn
Motek, Halle 3 Stand 3155