Hydraulik + Pneumatik

Mit integrierter Luftsparfunktion

ist die Vakuumsaugdüse OVEM von Festo eine wirklich energieeffiziente Lösung. Ein Vakuumsensor bringt vorbeugende Wartung ins Vakuumsystem und senkt das Risiko für Maschinenstillstände beträchtlich. Dank LCD-Anzeige mit zusätzlichem Barographen ist die ständige Zustandsüberwachung des gesamten Vakuumsystems möglich. Wenn schleichend oder plötzlich eine Leckage auftritt oder sich die Evakuierungszeit des Vakuums verschlechtert, erkennt dies die Vakuumsaugdüse selbst. Damit ermöglicht sie vorbeugende Wartung und die Anwender können mögliche Maschinenstillstände vermeiden.

Dieses Plus an Sicherheit entsteht, indem die Vakuumsaugdüse ständig das Vakuum an einem vom Anwender vorgegebenen Referenzwert misst. Per Teach-in-Verfahren bestimmt der Anwender Schwellwerte, damit die vorgegebenen Evakuierungszeiten fürs Vakuum und Taktzykluszeiten der Anlage nicht überschritten werden. Als übergeordnete Kenngröße gilt die Taktzykluszeit, die für die Geschwindigkeit des Handhabungsvorganges steht und damit für die Produktivität der Anlage.
Vakuumsaugdüse und Abwurfimpuls werden von zwei integrierten Magnetventilen gesteuert. Hier bewirken kurze Wege und die damit verbundenen kurzen Schaltzeiten ein schnelles und sicheres Ablegen des Werkstücks. Über eine Drosselschraube ist der Abwurfimpuls sogar regulierbar. st

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Anzeige

Octoplant: Produktionssicherheit 4.0

„Auf unseren privaten Handys ist es gang und gäbe, dass wir unsere Apps und Fotos über Backups sichern. In der Produktion ist es umso essenzieller – und wird trotzdem noch nicht überall gemacht“, erklärt Stefan Jesse, Group Co-CEO bei AUVESY-MDT....

mehr...

Predictive Maintenance

Die Zukunft der Wartung ist smart

Mit Blick auf die globalen ökonomischen Herausforderungen und Trends wird Predictive Maintenance zunehmend zum entscheidenden wirtschaftlichen Faktor – dies erläutert Tobias Wölk, Produktmanager Automatisierungstechnik & Aktive Bauelemente bei...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Schmersal

Gateway mit verbesserter Fehlerdiagnose

Schmersal bringt eine neue Variante des SD-Gateways für seinen SD-Bus auf den Markt. Der Anwender profitiere insbesondere von der verbesserten Fehlerdiagnose, die das neue SDG Fieldbus Gateway ermögliche, so die Unternehmensgruppe.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige