Hydraulik + Pneumatik
Mit integrierter Luftsparfunktion
ist die Vakuumsaugdüse OVEM von Festo eine wirklich energieeffiziente Lösung. Ein Vakuumsensor bringt vorbeugende Wartung ins Vakuumsystem und senkt das Risiko für Maschinenstillstände beträchtlich. Dank LCD-Anzeige mit zusätzlichem Barographen ist die ständige Zustandsüberwachung des gesamten Vakuumsystems möglich. Wenn schleichend oder plötzlich eine Leckage auftritt oder sich die Evakuierungszeit des Vakuums verschlechtert, erkennt dies die Vakuumsaugdüse selbst. Damit ermöglicht sie vorbeugende Wartung und die Anwender können mögliche Maschinenstillstände vermeiden.
Matchmaker+
Anbieter zu den Themen im Artikel
Themen im Artikel
Dieses Plus an Sicherheit entsteht, indem die Vakuumsaugdüse ständig das Vakuum an einem vom Anwender vorgegebenen Referenzwert misst. Per Teach-in-Verfahren bestimmt der Anwender Schwellwerte, damit die vorgegebenen Evakuierungszeiten fürs Vakuum und Taktzykluszeiten der Anlage nicht überschritten werden. Als übergeordnete Kenngröße gilt die Taktzykluszeit, die für die Geschwindigkeit des Handhabungsvorganges steht und damit für die Produktivität der Anlage.
Vakuumsaugdüse und Abwurfimpuls werden von zwei integrierten Magnetventilen gesteuert. Hier bewirken kurze Wege und die damit verbundenen kurzen Schaltzeiten ein schnelles und sicheres Ablegen des Werkstücks. Über eine Drosselschraube ist der Abwurfimpuls sogar regulierbar. st