Hydraulik + Pneumatik
In zahntechnischen Laboren
benötigen CAD/CAM-Anlagen oftmals einen Druckluftbedarf rund um die Uhr. Dieser lässt sich sehr effizient von einem Kaeser-Aircenter decken: Diese kompakte Anlage beansprucht wenig Platz, erspart so manchen Euro für Planung wie Installation und erzeugt Druckluft zuverlässig, anwendungsgerecht und kostengünstig.
Herzstück des Aircenters ist ein Schraubenkompressor der optimierten Baureihen SX, SM oder SK: Die Modelle SX 3,4,6 und 8 erzeugen 340 bis 800 l/min; bei den Modellen SM 9, 12 und 15 reichen die Druckluft-Liefermengen von 900 bis 1500 l/min, bei SK 22 und 25 von 2000 bis 2500 l/min bei 7,5 bar. Ein vom Kompressor thermisch abgeschirmter Kältetrockner und eine Mikro-/Aktivkohle-Filterkombination sorgen für zuverlässig trockene, saubere und ölfreie Druckluft. Außerdem lässt sich bei Bedarf ein Sterilfilter installieren. Als Speicher dienen ein 200, 270 und 350 Liter Druckluftbehälter. Kompressor, Trockner und Druckluftbehälter werden von einem Gehäuse umschlossen.
Die mit einem Schraubenkompressor SM 12, bzw. SK 22 und 25 ausgestatteten Anlagen sind auch in einer SFC-Version mit Drehzahlregelung über einen Frequenzumrichter lieferbar. Damit lässt sich die Kompressorleistung flexibel an schwankenden Druckluftverbrauch anpassen. Effektive Schalldämmung und niedrige Drehzahlen tragen zur geringen Geräuschemission bei. Sie konnte je nach Modell auf 59 bis 67 dB (A) verringert werden. Für die oft nicht in separaten Gebäuden untergebrachten zahntechnischen Labore ist das ein wesentlicher Aspekt.
Kaeser Kompressoren ist heute einer der weltweit führenden Hersteller von Kompressoren und Produkten der Drucklufttechnik, beschäftigt rund 4000 Mitarbeiter und ist in über 80 Ländern und allen Kontinenten durch eine Vertriebs- und Serviceorganisation vertreten. st