
Kompressoren-Trio macht Druck
Bei einem Sondermaschinenbauer sollte ein alter Kompressor ersetzt werden. Statt einer großen Maschine arbeiten dort nun drei kleinere Schraubenkompressoren von Atlas Copco energieeffizient zusammen.
Kaeser bringt die drehzahlgeregelten Schraubenkompressoren der ASD-Baureihe mit einer neuen Antriebstechnik auf den Markt. Der Antrieb erfolgt mit Synchronreluktanz-Systemen von Siemens.
Eine entscheidende Stellschraube für eine wirtschaftliche Arbeitsweise ist Druckluft. Damit sich dieser teure Energieträger an permanente Lastwechsel anpasst und somit kostenintensive Leerlaufzeiten vermieden werden, baut das Unternehmen Losan Pharma auf zwei direktgetriebene, drehzahlgeregelte Schraubenkompressoren der Baureihe Variable von Almig.
Der Schraubenkompressor S-4 Optimus von Boge ist die Weiterentwickelung der Ende letzten Jahres eingeführten Baureihe S-4. Der Hersteller präsentiert damit ein Produkt, das – so das Unternehmen – den aktuellen technologischen Standards voraus ist.
Um Mehl zu fördern, setzen Großbäckereien und Zulieferbetriebe der Backwarenindustrie auf hochwertige Druckluft. Prozesssicherheit und Energieeffizienz der eingesetzten Kompressorentechnologie sind zentrale Anforderungen: Außer auf sichere Lebensmittel kommt es auf eine wirtschaftliche Fertigung an.
Kaeser Kompressoren auf der HMI
Der Sigma Air Manager 2 (SAM2) ist die maschinenübergreifende Steuerung von Kaeser Kompressoren in der nächsten, jetzt noch leistungsfähigeren Variante. Zu sehen auf der Hannover Messe.
Die „CSG-2“-Schraubenkompressoren ermöglichen hocheffiziente Drucklufterzeugung. Die Liefermengen reichen von 5,4 bis 13 m³/min, die Druckwerte von 4 bis 10 bar (ü) und die Antriebsleistungen von 37 bis 90 kW.
Industrie- und Handwerksbetriebe im Bereich Oberflächentechnik stellen hohe Anforderungen an ihre Druckluftanlage: Es werden große Mengen ölfreier Druckluft benötigt. Boge stellt dafür jetzt eine „All-in-one“-Lösung vor: Paintline vereint die wichtigsten Komponenten zur Erzeugung und Erfilterung sauberer Druckluft und deckt ein Leistungsspektrum von 5,5 bis 22 kW ab.
Die Boge Schraubenkompressoren der C-Baureihe sind mit sparsamen Elektromotoren der Premium Efficiency-Klasse IE 3 ausgerüstet, die den Stromverbrauch der Kompressorstation und somit auch die Betriebskosten deutlich verringern.
Dank ihres komplett ölfreien Verdichtungsprozesses eignet sich die neue SO-Baureihe von Boge Kompressoren besonders für sensible Produktionsbereiche, in denen ölfreie Druckluft benötigt wird – beispielsweise in der Pharma-, Lebensmittel-, Getränke- oder Halbleiterindustrie.
Die Drehkolbengebläse der BBC- und FBC-Serie von Kaeser Kompressoren gibt es nun komplett anschlussfertig mit integrierter Leistungselektrik sowie der bewährten Sigma Control 2-Steuerung. Insgesamt lassen sich Liefermengen von 2 bis 72 m³/min für bis zu 1000 mbar Überdruck bzw. 500 mbar Unterdruck energiesparend abdecken.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken