Werkzeughaltersysteme
Verlängerung für angetriebene Werkzeuge
Werkzeughaltersysteme. Künftig kann die Tribos-Polygonspanntechnik von Schunk, die auf der Intec 2019 zu sehen ist, auch auf Drehmaschinen und Rundtaktautomaten mit angetriebenen Werkzeugen genutzt werden.
Der Spezialist für Greifsysteme und Spanntechnik hat spezielle Polygonspannfutter mit ER-Konus entwickelt, die sich mit handelsüblichen Aufnahmen für ER-Spannzangen kombinieren lassen, insbesondere auch mit angetriebenen Werkzeughaltern. Das Spannsystem nutzt die Genauigkeit des ER-Kegels und verbindet diese mit der Präzision der Polygonspanntechnik. Anstelle der wenig präzisen Spannzange wird die Tribos-Aufnahme in den vorhandenen Werkzeughalter eingesetzt und mithilfe der ER-Spannmutter fixiert.
Der Vorteil: Die Werkzeuge lassen sich in den Tribos-Aufnahmen mit einer Genauigkeit von 0,01 Millimeter in der Länge voreinstellen und bei Bedarf mit wenigen Handgriffen in die Spannzangenfutter einwechseln. Schunk weist in diesem Zusammenhang auf kürzere Rüstzeiten hin und auf die im Vergleich zu ER-Spannzangen höhere Wiederholgenauigkit des Spannsystems in puncto Rundlauf und Auskrag-länge.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Tribos spannt selbst Werkzeuge mit kleinen Schaftdurchmessern hochpräzise. Das einteilige Spannsystem ist unempfindlich gegen Schmutz und weist eine hohe Radialsteifigkeit auf. Tribos-Polygonspannfutter mit ER-Konus gibt es in zwei Ausführungen: Tribos-Mini ER eignet sich für die Mikrobearbeitung, vor allem wenn es um kleine Schaftdurchmesser und besonders filigrane Bearbeitungen geht. Tribos-RM ER wiederum ist auf die präzise Volumenzerspanung im hohen Drehzahlbereich spezialisiert. Seine enormen Spannkräfte ermöglichen bei exzellentem Rundlauf hohe Zerspanleistungen und steigern so die Produktivität. Die fachwerkartige Bauweise dämpft Schwingungen und sorgt für lange Standzeiten der Werkzeuge. Beide Ausführungen werden in den Baugrößen ER 11, ER 16, ER 20, ER 25 und ER 32 für Spanndurchmesser von einem bis sechs Millimeter (Tribos-Mini) beziehungsweise drei bis zwölf Millimeter (Tribos-RM) lieferbar sein.
Mit ihrer hohen Rund- lauf- und Wiederholgenauigkeit und einer Wuchtgüte G 2.5 bei 25.000 Umdrehungen pro Minute erfüllen Tribos-Werkzeughalter selbst hohe Anforderungen. Weil das Spannsystem ohne bewegliche Teile arbeitet, ist es mechanisch unempfindlich. Es gewährleiste eine nahezu wartungs- und verschleißfreie Spannung, heißt es. Dauertests zeigen, dass auch bei tausendfach wiederholten Spannvorgängen keinerlei Materialermüdung auftritt. Damit ist Tribos anderen Spanntechnologien, wie etwa ER-Spannzangen, überlegen. as
Intec, Halle 2, Stand G24/H25