Mit größerem Kniehebel
Kniehebel vergrößert
Eigentlich sind gängige Kraftspanner nach dem Kniehebelprinzip regelrechte Energievernichtungsmaschinen.
Die Zylindergröße, die für die geforderte Spannkraft ausgelegt ist, wird nur kurzzeitig, nämlich am Ende des Prozesses, benötigt.
Die Restenergie verpufft somit sinnlos im Zylinderrohr, in den Zuleitungen und den vorgeschalteten Kompressoren. Um diesem Umstand entgegenzuwirken hat Tünkers den U-Spanner mit einem mechanischen Kniff ausgerüstet: Bei dem zum Patent angemeldet System ist nun das Kniehebelgelenk vergrößert und der Pneumatikzylinder entsprechend verkleinert. Der Einspareffekt liegt bei gut 30 Prozent, hat der Hersteller ausgerechnet; ein Automobilhersteller habe sich in seinem neuen Werk bereits für diese Energiespartechnik entschieden. pb