zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Kompressoren

(Kompressor, Verdichter)

Wärmerückgewinnung bei Drucklufterzeugung

Rohrbündelwärmetauscher nutzen Abwärme

Aerzen realisiert effiziente Wärmerückgewinnungssysteme. Durch Rückgewinnung der im Verdichtungsprozess erzeugten Wärme können Betreiber Energie sparen und ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen. Speziell bei der Drucklufterzeugung sind Maßnahmen zur Energieeinsparung sinnvoll – immerhin sind Aufwendungen für Energie der größte Teil der Lebenszykluskosten von Gebläsen und Verdichtern.

Öl-Wasser-Trenner

Sauber, sicher und modular

Mit dem intelligenten Aquamat i.CF definiert Kaeser Kompressoren die Kondensataufbereitung neu. Der Öl-Wasser-Trenner ist für Liefermengen bis 90 Kubimmeter pro Minute erhältlich und erstmals mit der internen Steuerung Aquamat Control ausgestattet.

mehr...
Anzeige

Boge connect

Intelligentes Druckluftmanagement

Boge zeigte auf der Hannover Messe, wie sich Druckluftsysteme mit Boge connect analysieren und optimieren lassen. Das Service-Tool wurde um zusätzliche Anbindungsmöglichkeiten erweitert und bietet noch mehr Vielseitigkeit.

mehr...

Boge Kompressoren

Intelligentes Druckluftmanagement

Boge zeigte auf der Hannover Messe, wie sich Druckluftsysteme mit Boge connect analysieren und optimieren lassen. Das Service-Tool wurde um zusätzliche Anbindungsmöglichkeiten erweitert. Es erfasst, überwacht und visualisiert alle wichtigen Parameter und vereinfacht den administrativen Aufwand.

mehr...
Anzeige

Schraubenkompressoren

Reinheit und Effizienz

Pharma-, Food-, Medizin oder Chemische Industrie stellen besonders hohe Anforderungen an die Druckluftqualität. Für mehr Wirtschaftlichkeit bietet Kaeser ölfrei verdichtende Schraubenkompressoren der CSG-Baureihe an.

mehr...

Hannover Messe 2023

Energieeffizienz braucht Elektrotechnik und IT

Die Energiekrise macht eines deutlich: Es reicht nicht, nur eine Photovoltaikanlage auf sein Dach zu schrauben oder grünen Strom zu beziehen. Die Industrie steht vor der Herausforderung, den Verbrauch zu reduzieren, um damit den gestiegenen Energiepreisen zu begegnen, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig auf Taxonomien durch Kapitalgeber und/oder die Politik vorbereitet zu sein. Lösungen für diese Herausforderungen bietet die Hannover Messe.

mehr...