Handhabungs-Lösungen
Eine Generation weiter
IEF-Werner hat seine Aipress weiterentwickelt. Die neue Servopressen-Generation bietet im Vergleich zur Vorgängerversion mehr Kraft auf kompaktem Bauraum.
In Stuttgart zeigt IEF-Werner die Weiterentwicklung der Servopressen-Serie Aipress. Die flexibel aufgebauten Systeme lassen sich sowohl in automatisierten Fertigungslinien als auch in Handarbeitsplätze integrieren. Die neue Generation ist in drei statt bisher in vier Baugrößen erhältlich: mit drei Kilonewton und 180 Millimetern Maulweite, 15 Kilonewton und 230 Millimetern Maulweite sowie 36 Kilonewton und 280 Millimetern Maulweite. IEF-Werner wählt für jede Kraftstufe den passenden Motor für die Kundenapplikation aus. Bereits im Standardsystem enthalten ist jetzt auch das externe Wegmesssystem, das direkt an der Presspinole angebracht ist. Außerdem gibt es neue Software-Funktionen wie eine Verschleiß- und Wartungsanzeige.
Auf der Motek präsentiert IEF-Werner auch die Verstelleinheit Domiline. Mit diesem Einstell-Schlitten lassen sich etwa Messsysteme beliebig positionieren. Die Lösung ist modular aufgebaut und leicht auf- und umzurüsten. Um den Schlitten exakter zu verfahren und das System einfacher nutzen zu können, hat der Automatisierungsspezialist Zubehör entwickelt – wie den Drehversteller Typ MDV für den manuellen Betrieb. Auf dem Schlitten montiert hilft dieser beispielsweise dem Anwender, sein Kamerasystem optimal zu positionieren.
Für die Handhabung kleiner Bauteile, wie sie in der Mikrosystem- und Feinwerktechnik vorkommen, hat der Automatisierungsspezialist außerdem die kompakte Minispin-Baureihe entwickelt. Im Rahmen von Pick-&-Place-Aufgaben erreicht sie bei Bauteilen mit einem Gewicht von bis zu 20 Gramm eine Gesamtzykluszeit von unter 250 Millisekunden.
Artikel zum Thema
Schnelle Taktzeiten erreicht auch das Schwenkarmmodul Rotaryarm. Dieses horizontal agierende Handlingsystem bietet IEF-Werner je nach Kundenapplikation in drei unterschiedlichen Baugrößen an. Auf Wunsch kann der angeschlossene Greifer mit einer zusätzlichen NC-Drehachse ausgestattet werden. Endlosdrehungen lassen sich damit ganz einfach realisieren. In Verbindung mit einer Lineareinheit ist der Rotaryarm ein schnelles Pick-&-Place-System und somit prädestiniert für Anwendungen in jedweder Branche.
Auf dem Stand ist zudem das kompakte Palettiersystem Ecostack ausgestellt. Im Gegensatz zu anderen Systemen kommt es komplett ohne energieintensive – und damit teure – Druckluft aus. Weitere Energie spart das Palettiersystem ein, indem es Komponenten, die aktuell nicht benötigt werden, automatisch abschaltet. Des Weiteren zeigt IEF-Werner mit der Standardzelle Robocell ein offenes Maschinenkonzept, das die schnelle und einfache Umsetzung automatisierter Produktions- und Montageprozesse ermöglicht. as
Halle 5, Stand 5220