Handhabungstechnik
Nieten ohne Niet
Mit den Verbindungstechniken der Firma Tox Pressotechnik lassen sich Bleche fest aneinanderfügen, ohne dass Vorarbeiten wie Bohren, Entgraten oder Reinigen anfallen. Durch Umformen der Bleche entsteht eine dichte Verbindung - ein so genannter Rundpunkt - die sich nicht mehr lösen lässt. Der Anwender kann Bleche gleicher oder verschiedener Dicken, gleicher oder verschiedener Materialien, sowie galvanisch behandelte, lackierte oder pulverbeschichtete Teile aneinanderfügen. Auch dämmende oder abdichtende Zwischenlagen wie Filze oder Folien stören die Verbindung nicht. Der Hersteller stattet seine Anlagen mit einer Prozessüberwachung aus, die jeden einzelnen Rundpunkt prüft und die Prüfergebnisse dokumentiert. Für Oberflächen, die eben bleiben müssen, gibt es bei dem Weingartener Unternehmen auch eine Flachpunkt-Technik. Dabei wird zunächst ein Rundpunkt gesetzt, dessen Erhebung dann auf einer Seite zurückgedrückt wird. Es gibt auch eine dritte Fügetechnik für Nutzer, die sehr dünne mit sehr dicken Blechen oder sprödharte Bleche miteinander verbinden möchten. cm