Kraftspannspindeln

Es wird spannend mit Jakob

Jakob zeigt, wie auch große, schwere Werkstücke problemlos aufgespannt werden: Die Kraftspannspindeln MSP/MSPD haben hohe Spannkräfte, einen großen Kraftspannhub und einfache Bedienung und Montage.

Die Kraftspannspindeln MSP/MSPD von Jakob Antriebstechnik haben hohe Spannkräfte, einen großen Kraftspannhub und einfache Bedienung und Montage. © Jakob

Werkstücke bis etwa 50 Zentimeter werden meist mit Drei- oder Vierbackenfutter mechanisch und manuell aufgespannt, oder automatisch per Pneumatik oder Hydraulik. Werden die zu bearbeitenden Werkstücke allerdings größer, finden Planscheiben ihren Einsatz. Sie halten mittels Klauenkästen und Spannspindeln auch wesentlich größere Teile sicher an Ort und Stelle.

Als Anwender hat man die Wahl zwischen sieben Standardgewindegrößen von TR 50 bis TR 200, mit denen, dank dem Prinzip der Kraftvervielfältigung mittels Keilspannsystem, Spannkräfte von bis zu 700 Kilonewton erreicht werden können. Außerdem wird so eine Selbsthemmung in jeder Spannstellung sowie ein hohes Maß an Steifigkeit erreicht.

Die Kraftspannspindeln sind mit einer internen Umschaltautomatik ausgestattet, um zwischen Außen- und Innenspannung umschalten zu können. Die Kraftspannspindeln MSP/MSPD von Jakob Antriebstechnik haben hohe Spannkräfte, einen großen Kraftspannhub und einfache Bedienung und Montage. So will der Hersteller maximale Betriebssicherheit gewährleisten.

Um diese dauerhaft zu garantieren empfiehlt Jakob (je nach Häufigkeit der Spannzyklen) eine regelmäßige Prüfung derselben ein- bis zweimal im Jahr. Dafür bietet das Unternehmen Kraftmesssysteme an, wie den hydraulischen, autarken Kraftaufnehmer HMD. Die intelligente Spannklaue FMS erlaube sogar eine konstante Spannkraftkontrolle während der Bearbeitung der Werkstücke.

Anzeige

Die ermittelten Daten können drahtlos direkt an ein Anzeigegerät oder PC gesendet werden. Sollten die Spannkräfte etwa 25 bis 30 Prozent von den angegebenen Sollwerten abweichen, ist eine Überholung angebracht. Die Wartung kann dabei direkt von Jakob durchgeführt werden. Alternativ bietet der Hersteller auch Schulungen an, um Teilnehmer als Bedien- oder Instandhaltungspersonal zu zertifizieren. So können Montage und Wartung zukünftig zeitsparend im eigenen Betrieb vorgenommen werden. as

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Anzeige

Octoplant: Produktionssicherheit 4.0

„Auf unseren privaten Handys ist es gang und gäbe, dass wir unsere Apps und Fotos über Backups sichern. In der Produktion ist es umso essenzieller – und wird trotzdem noch nicht überall gemacht“, erklärt Stefan Jesse, Group Co-CEO bei AUVESY-MDT....

mehr...

Predictive Maintenance

Die Zukunft der Wartung ist smart

Mit Blick auf die globalen ökonomischen Herausforderungen und Trends wird Predictive Maintenance zunehmend zum entscheidenden wirtschaftlichen Faktor – dies erläutert Tobias Wölk, Produktmanager Automatisierungstechnik & Aktive Bauelemente bei...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Schmersal

Gateway mit verbesserter Fehlerdiagnose

Schmersal bringt eine neue Variante des SD-Gateways für seinen SD-Bus auf den Markt. Der Anwender profitiere insbesondere von der verbesserten Fehlerdiagnose, die das neue SDG Fieldbus Gateway ermögliche, so die Unternehmensgruppe.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige