Schaeffler Industrial Remanufacturing Services
Lageraufbereitung spart Ressourcen und senkt Kosten
Die Aufbereitung von Wälzlagern spart wertvolle Ressourcen und reduziert den CO2-Fußabdruck. Schaeffler hat seine Aktivitäten rund um die Lageraufbereitung in der Schaeffler Industrial Remanufacturing Services gebündelt.
Mit der systematischen Aufbereitung, dem „Remanufacturing“ von Wälzlagern, bietet der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler seinen Kunden seit vielen Jahren einen wichtigen Service in puncto nachhaltiger Kreislaufwirtschaft. Die Aufbereitung spart wertvolle Ressourcen und reduziert den CO2-Fußabdruck – über alle Branchen hinweg. Seit März 2022 bündelt Schaeffler den Service der Lageraufbereitung für den regionalen Markt in der Schaeffler Industrial Remanufacturing Services mit Sitz in Wuppertal und fungiert zugleich als Akteur des „Circular Valley“, einer überregionalen Initiative der Stadt Wuppertal für Umwelt- und Kreislaufwirtschaft.
Kunden haben verschiedene Möglichkeiten
Um Lager aufbereiten zu lassen, haben Kunden drei Möglichkeiten. Zum einen können Lager zur Aufbereitung zu Schaeffler nach Wuppertal geschickt werden. Anschließend werden die Lager zurück an den Kunden gesendet. Die zweite Möglichkeit umfasst die Demontage, Aufbereitung und Montage beim Kunden vor Ort durch Schaeffler-Mitarbeitende. Als dritte Option bietet Schaeffler seinen Kunden die Möglichkeit, sich zertifizieren zu lassen und die Aufbereitung eigenständig vorzunehmen.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Nachhaltigkeit und Kostenersparnis
Eine hohe Notwendigkeit zur Einsparung von Material und Energie liegt vor allem im Bereich der rohstoffverarbeitenden Industrie. Daher nutzen immer mehr Kunden den Remanufacturing-Service von Schaeffler. Die Lageraufbereitung reduziert – im Vergleich zur Herstellung neuer Produkte – den Ressourcenverbrauch deutlich. Vor allem die Produktion neuer Innen- und Außenringe verursacht im Herstellungsprozess von Wälzlagern den mit Abstand größten Anteil der gesamten CO2-Emissionen.
Wie groß das Einsparungspotenzial ist, zeigt das Beispiel eines Herstellers von Walzenmühlen für die Rohstoffverarbeitung, der seine Wartungsteams von Schaeffler qualifizieren und zertifizieren ließ. Die Walzenmühlen des Kunden verfügen über vier große Pendelrollenlager, die regelmäßig ersetzt werden müssen. Für ein aufbereitetes Lager können bis zu 90 Prozent der CO2-Emissionen bzw. 70 Prozent der Kosten im Vergleich zur Neuproduktion eingespart werden.
Kreislaufwirtschaft zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele
Schaeffler bietet die Aufbereitung von Wälzlagern für die unterschiedlichsten Branchen an, darunter CO2-intensive Industrien wie den Bergbau, die Metallerzeugung und -verarbeitung oder die Zellstoff- und Papierherstellung, aber auch für die Bahnbranche.