Antriebstechnik
Auf de schwäbsche Eisebahne
wollte einmal ein Bauer fahren, der eine Ziege mit sich führte. Naja und wie das so ist, Ziegen dürfen nun mal in den Zug und da hängte er sie kurzerhand am Zug an - ein harter Einsatz, fürwahr. Und das Ende des traditionsreichen Liedes ist auch Nicht-Schwaben wohl bekannt. Gerade für harte Einsätze an Schienenfahrzeugen wurde der neue Drehgeber BMIV von Baumer Electric konzipiert. Denn die Anforderungen in diesem Umfeld sind enorm. Extreme Umwelteinflüsse wie Schmutz, Öle, Fette, Spritzwasser, Betauung, „Ziegenreste“, große Temperaturdifferenzen sowie hohe und niedrige Temperaturen dürfen ihnen nichts anhaben. Hinzu kommen hohe Schock- und Vibrationsbelastungen aufgrund der direkten Montage der Drehgeber an den ungefederten Drehgestellen.
Mehrkanalige Ausgänge der neuen Entwicklung ermöglichen die gleichzeitige Bereitstellung der Radsatzgeschwindigkeit an mehrere Systeme - auch mit unterschiedlicher Impulszahl. Hierzu gehören Systeme für Gleitschutz, Geschwindigkeits- und Schlupfregelung sowie zur Unterdrückung von Torsionsschwingungen. Darüber hinaus arbeiten diese Drehgeber für Schienenfahrzeuge nach dem bewährten Magres Prinzip. Diese magnetische Abtastung ist äußerst zuverlässig und völlig unempfindlich gegenüber allen im Zugverkehr auftretenden Belastungen. Neben der Einhaltung aller Bahnnormen verfügt der robuste Drehgeber zusätzlich über eine SIL 2-Zulassung. Das Unternehmen kann auf ein jahrzehntelanges Know-how für Sensorik in Schienenfahrzeugen zurückgreifen. Und aufgrund der engen Zusammenarbeit mit seinen Kunden und kontinuierlichen Weiterentwicklungen werden maßgeschneiderte Lösungen mit modernster Technik und herausragendem Kundennutzen realisiert. st