
Kübler Group verzeichnet Rekordumsatz
Die Kübler Group verzeichnet im Jahr 2021 ihren bisher höchsten Umsatz und erreicht mit etwa 25 Prozent Wachstum über 80 Mio. € in der Gruppe.
Artikel und Hintergründe zum Thema
Faulhaber hat seine Motorenfamilie BXT um ein Modell mit integriertem magnetischen Encoder ergänzt.
Kübler hat ein neues Motor-Feedback-System entwickelt. Mit einer gleichbleibenden Baugröße von 36 mm werden alle Singleturn- und Multiturnvarianten mit einer Auflösung von bis zu 2048 Sinus/Cosinus-Perioden oder 24 Bit volldigital realisiert.
Mit dem WH58MR stellt der Sensorspezialist Siko aktuell einen neuen absoluten Safety-Drehgeber mit Hohlwelle vor. Dieser rundet das Portfolio, mit dem mit Vollwellen verfügbaren Safety-Drehgeber WV58MR ab und bietet dem Maschinenhersteller volle Flexibilität und Gestaltungsspielraum.
Was tun, wenn selbst für Miniaturdrehgeber hinsichtlich Bautiefe kein Platz mehr da ist und der zur Verfügung stehende Einbauraum begrenzt ist? Welches rotative Messsystem passt hier noch rein? Dafür hat Kübler seine lagerlosen Drehgeber entwickelt.
Die hochpräzisen magnetischen Absolutdrehgeber der IXARC-Serie von Posital sind jetzt auch mit CANopen-Schnittstellen verfügbar. Diese neue Interface-Option ergänzt die bereits vorhandenen SSI, EtherNet/IP, EtherCAT, Powerlink, Profibus DP und Profinet-Schnittstellen.
Am Standort Stockach – Bodman-Ludwigshafen baut Sensorspezialist Baumer derzeit ein neues Entwicklungs- und Logistikcenter für rund 30 Millionen Euro. Die Eröffnung ist im Herbst 2017.
Baumer hat die flexible und wirtschaftliche Drehgeber-Familie Optopulse EIL580 erweitert und zusätzliche Varianten mit den Anbauformen Euro-Flansch B10 und Quadratflansch vorgestellt. Die inkrementalen Drehgeber der Reihe basieren auf einem ausgeklügelten Baukastensystem, das permanent erweitert wird.
Drehgeber im Heavy-Duty-Einsatz
Baumer erweitert sein einzigartiges Portfolio an HeavyDuty Drehgebern. Die neue Serie von Absolutwertgebern HMG 10 und PMG 10 kombiniert die bewährte zweiseitige Lagerung mit einer neuen Präzisionsabtastung und der patentierten Baumer Energy Harvesting Lösung.
Magnetische Wirkprinzipien im Zusammenspiel mit einzigartiger Signalauswertung, unterstützt von leistungsstarken Mikrocontrollern: Das macht die neuen Drehgeber von Ifm Electronic zu einer echten Alternative zu traditionellen optischen Drehgebern.
Speziell zur Open-Loop-Ansteuerung von Schrittmotoren mit einer Baugröße von Nema 17 bis 34 hat Nanotec Electronic eine Steuerung entwickelt, die über USB schnell und einfach zu parametrieren und programmieren ist.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken