Additive Fertigung

Andrea Gillhuber,

Siemens stellt virtuelle Referenzfabrik vor

Gemeinsam mit EOS und DyeMansion stellt Siemens die erste virtuelle Additive-Manufacturing-Referenzfabrik für elektives Lasersintern und industrielles Post-Processing vor.

Gemeinsam mit EOS und DyeMansion stellt Siemens die erste virtuelle Additive-Manufacturing-Referenzfabrik für elektives Lasersintern und industrielles Post-Processing vor. © Siemens

Anhand einer Mittelsohle für Footwear-Anwendungen, bei der Parameter wie Design, Passform und Farbe individuell und wirtschaftlich berücksichtigt werden, demonstrieren Siemens, EOS und DyeMansion wie der nächste Schritt in Richtung Industrialisierung des selektiven Lasersinterns mit Polymeren entlang der gesamten Fertigungskette aussehen kann.

Für die Volumenfertigung kommt im Rahmen der Partnerschaft die EOS P 500 zum Tragen, die sich nahtlos in eine automatisierte Produktion integrieren lässt. Im Bereich der Nachbearbeitung ermöglicht der aufeinander abgestimmte dreistufige Print-to-Product Workflow von DyeMansion die Skalierung vom Prototyping oder Kleinserienbau hin zur additiven Serienfertigung. Die integrierte Siemens-Automatisierung lässt sich in die industrielle Shop-Floor-IT einbinden und bietet eine Optimierung der Maintenance und Bedienerführung.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

VUCA

Schöne neue VUCA-Welt

Die Welt ist vielfach im Umbruch: New Work, Digitalisierung, Industrie 4.0, Mobilitäts-wende, aber auch sehr ernsthafte Herausforderungen wie Klimawandel und die Covid-19-Pandemie. Wie können Unternehmen mit den neuen Gegebenheiten umgehen?

mehr...
Anzeige
Anzeige

3D-Druck-Messe

Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart

Mit dem bisher besten Anmeldeverlauf ist die Formnext erfolgreich ins Jahr 2023 gestartet: Ende Februar hatten sich bereits über 550 Unternehmen für die Messe für AM-Technologien angemeldet – 62 Prozent davon aus dem Ausland, gab Veranstalter Mesago...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige