Additive Fertigung
Das Kürzel HD
kennen heute Hinz und Kunz aus dem Bereich der Fernsehtechnik. Dass High-Definition-Technologie aber nicht mehr nur im TV-Bereich angesagt ist, sondern auch im 3D-Kunststoffdruck bestätigt das Unternehmen Voxeljet mit seinem neuen 3D-Kunststoffdrucker VX800HP für High-Performance-Anwendungen und dem High-Definition-Upgrade für die VX500. Damit lassen sich im Rapid Prototyping extrem hoher Oberflächenqualitäten herstellen.
In der Luft- und Raumfahrtechnik, im medizinischen Bereich oder anderen High-Tech-Gebieten gehen immer mehr Hersteller dazu über, ihre Prototypen und Kleinserien mit 3D-Druckern schnell und kostengünstig anzufertigen. Das erfolgt werkzeuglos und nur auf Grundlage der CAD-Daten herzustellen. Die Anlage VX800HP verarbeitet – wie die Schwestermodelle VX800 und VX500 – ein Kunststoffpulver, das in dünner Schicht auf eine Baufläche ausgetragen und anschließend mittels eines hochauflösenden Druckkopfes selektiv mit einem flüssigen Binder bedruckt wird. Der Binder reagiert mit dem Kunststoffpulver und verfestigt das Partikelmaterial. Die Maschine wiederholt die beiden Auftragsschritte solange bis die Bauhöhe des gewünschten Objektes erreicht ist. Nach einer gewissen Aushärtezeit lässt sich das nicht bedruckte und somit lose Pulver entfernen und das fertig gestellte Bauteil kommt zum Vorschein. Je nach gewünschter Anwendung kann der Bediener das Bauteil mit verschiedenen Werkstoffen infiltrieren. Über den einen Recyclingkreislauf führt die Maschine das Restpulver dem Prozess wieder zu.
Die VX800HP hat einen 450 Millimeter breiten Druckkopf mehr als 10.000 einzeln ansteuerbare Düsen. Wegen der großen Druckkopfbreite kann das Baufeld von 850 x 450 Millimeter in nur zwei Schritten vollständig bedruckt werden. Damit sinkt die Zeit für die Prozessierung einer Schicht von maximal 35 auf etwa 20 Sekunden. Die Auflösung in X- und Y-Richtung verdoppelt sich auf 600 dpi. In Z-Richtung können Schichtstärken von 80 µm (bisher 150 µm) realisiert werden, womit die Detail-auflösung der Bauteile nochmals deutlich ansteigt.
Übrigens: Voxeljet fertigt derzeit ausschließlich am Standort Augsburg. Das Unternehmen ist zertifiziert nach ISO 9000:2001.ms