Werkstück-Spanntechnik

Roemheld zeigt innovative Spannkonzepte

Der Spanntechnikspezialist Roemheld bietet in diesem Jahr eine Reihe von Gelegenheiten, sich im Gespräch mit Experten umfassend und praxisnah über innovative Lösungen für die Werkstückspannung zu informieren.

Lutz Recknagel, Geschäftsführer der Recknagel Präzisionsstahl GmbH im nordrhein westfälischen Hückeswagen, berichtete über den Erfolg einer teilautomatisierte Spannlösung von Roemheld für die Werkstückspannung (Foto: ROEMHELD).

Ein Beispiel sind Praxisvorträge wie auf dem VDMA Spanntechnikforum während der Metav. Daneben lädt das aktuelle Seminarprogramm der Roemheld-Akademie 2016 zu verschiedenen kostenlosen Spanntechnik-Veranstaltungen mit hochkarätigen Experten.

Etwa sechzig Teilnehmer informierten sich im Februar auf dem VDMA-Spanntechnikforum des Fachverbandes Präzisionswerkzeuge über intelligente und flexible Spannkonzepte zur Fertigungsoptimierung. Andreas Lotz, Produktbereichsleiter Spanntechnik bei Roemheld, gab anhand von Beispielen aus der Praxis einen Überblick über effiziente Spannkonzepte und intelligente Komponenten für komplexe und schwierig zu spannende Werkstücke.

In seinem Vortrag zeigte er unter anderem Spannelemente für die präzise Mehrseitenbearbeitung mit möglichst wenig Aufspannungen. Außerdem demonstrierte er, mit welchen Spannmitteln Bauteile mit kleinflächigen Spannrändern und schwierig erreichbaren Spannflächen zuverlässig und sicher gespannt werden können. Bohrungsspanner und schwimmende, positionsflexible Spannelemente stellte er als Lösung für dünne und filigrane Bauteile sowie leicht verformbare Spannvorrichtungen vor. Und zum Thema Automatisierung verwies er auf Komponenten mit Abfragemechanismen, beispielsweise zur Kontrolle von Position und Spanndruck.

Anzeige

Teilautomatisierte Spannlösung verkürzt Rüstzeiten

Von der Anwenderseite berichtet Lutz Recknagel, Geschäftsführer der Recknagel Präzisionsstahl GmbH im nordrhein-westfälischen Hückeswagen, über den Erfolg einer teilautomatisierten Lösung von Roemheld für die Werkstückspannung. Neben zusätzlicher Maschinenlaufzeit durch beträchtlich reduzierte Rüstzeiten gewinnt sein Unternehmen Flexibilität, Präzision und Prozesssicherheit.

Spanntechnikexperten frühzeitig hinzuziehen

„Intelligente und flexible Spannkonzepte leisten einen großen Beitrag, Fertigungsprozesse effizient, flexibel und reproduzierbar zu gestalten“, erklärt Hans-Joachim Molka, Roemheld-Geschäftsführer. Molka, der gleichzeitig Vorsitzender der Fachabteilung Spannzeuge im VDMA-Fachverband Präzisionswerkzeuge ist, rät dazu, Spanntechnikexperten bei Investitionen in die Fertigung möglichst frühzeitig einzubeziehen: „Unser Bestreben ist es, Anwendern zu zeigen, wie eine vorausschauende Planung des Spannmitteleinsatzes hilft, eine möglichst effiziente Zerspanung und damit den größtmöglichen Return-on-Investment zu erzielen.“

Schulungen zur Werkstück-Spanntechnik

Den intensiven Dialog zwischen Experten und Anwendern will Roemheld auch mit verschiedenen Schulungen zur Werkstück-Spanntechnik fördern. Das jüngst veröffentlichte Seminarprogramm 2016 der Unternehmensgruppe enthält hierzu einige Veranstaltungen. Dazu zählen die zwei Innovationstage „Werkstück-Spanntechnik“ am 14. April und 29. September und die zweitägige Fortbildung „Basiswissen Werkstück-Spanntechnik“ am 8. und 9. November. Alle Schulungen finden am Unternehmenssitz im nordhessischen Laubach statt. Kursgebühren, Verpflegung und die Kosten für eine Dokumentation übernimmt Roemheld. kf

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

In eigener Sache

Industrie 4.0 in der Anwendung

Mit dem neuen Onlineprodukt „Industrie 4.0 in der Anwendung“ von WEKA MEDIA erhalten alle, die in Industrie-4.0-Projekte eingebunden sind oder entsprechende Projekte planen und konzipieren, einen umfassenden Einblick in die Thematik.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Berufsbildung

Mobile Systeme machen Schule

Die Industrie 4.0 stellt die Automatisierungsbranche vor die Herausforderung, gut ausgebildeten Nachwuchs zu sichern, um die Innovationskraft des Wirtschaftsstandortes Deutschland zu erhöhen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Gesundes Arbeiten

Ergonomie-Coach mit Gütesiegel

Die Gestaltung von gesunden Arbeitsplätzen fördert die Wirtschaftlichkeit. Dreh- und Angelpunkt dabei ist die Ergonomie. Einige Spezialisten von Krieg Workflex wurden zu zertifizierten Ergonomie-Coaches ausgebildet, um besser zu beraten, wie...

mehr...