Zerspanen
Was für die Raumfahrt
gilt ist auch den Schweißgeräteherstellern wichtig: Kemppi Oy hat unter dem Thema Mission Control die neuen Modelle Fast Mig Pulse 350 und 450 auf den Markt gebracht. Die Funktionalität und Wirkungsweise dieser MIG/MAG-Schweißausrüstungen ist so ausgelegt, dass der Schweißer den Schweißvorgang vollständig kontrollieren kann.
Bei den beiden Produkten handelt es sich um zwei mit vielseitigen Schweißfunktionen ausgestattete MIG/MAG-Schweißausrüstungen für den professionellen Einsatz auf Werften, Offshore, Chemieanlagenbau, Automobilindustrie und bei allgemeinen Anwendungen. Beide Modelle verwenden 400 Volt Drehstrom. Mit ihrer hochentwickelten kundenspezifischen Adaptierbarkeit sind sie Schweißausrüstungen modernen Zuschnitts. Bestellt werden können sie in der mit Standardfunktionen ausgestatteten Work-Pack-Version oder als vollständig auf die kundeneigenen Schweißanforderungen zugeschnittene Project-Pack-Version. Letztere lässt sich bis ins Detail an die Erfordernisse des Kunden anpassen und verleiht dem Schweißer zusätzliche Kontrolle über den Schweißvorgang.
Die Eigenschaften der Fast-Mig-Pulse-Ausrüstung lassen sich leicht ergänzen und anpassen, wenn sich die Schweißanforderungen ändern. Dies erfolgt mit Hilfe des handlich kleinen Programmiergeräts Data-Gun. Damit können vor Ort Updates der Gerätesoftware übertragen werden, aber auch für verschiedene Anwendungen entwickelte Schweißprogramme sowie die Wise-Produkte mit Schweißprozessen von Kemppi.
Die Stromquellen leisten 350 A bei 80 Prozent Einschaltdauer und 450 A bei 60 Prozent Einschaltdauer. Die Schweißspannung kann zwischen zehn und 50 Volt liegen, die Leerlaufspannung beträgt 50 Volt. Die Stromquelle wird über das neue, menügesteuerte Bedienpanel Arc-Wizard P65 kontrolliert. Die Menüstruktur ermöglicht das Verfolgen und Steuern der Funktion der Schweißausrüstung sowie die Kontrolle der Eigenschaften des Lichtbogens vor, während und nach dem Schweißen. Die Drahtvorschubgeräte MXF65 und MXF67 sind mit dem Dura-Torque 4 x 4 Drahtvorschubmechanismus ausgestattet.
Themen im Artikel
Mit dem Bedienpanel kann der Anwender Leistung und Länge des Lichtbogens direkt am Schweißort steuern. Zur Verfügung stehen auch Speicherfunktionen, Gastest, Einfädeln, 2T/4T-Funktionen, Heißstart, Kraterfüllfunktion sowie optional E-Hand-Betriebsart oder Match-Log-Funktion. Die schlagfeste Doppelkammerkonstruktion des MXF67 ist auf extrem anspruchsvolle Schweißverhältnisse ausgelegt. ee