Mobilität
Fahrrad-Leasing bei Trumpf
Drei Mal die Woche fährt Markus Würzburg mit seinem Firmenfahrzeug zu Trumpf in Ditzingen. Allerdings steigt der 39-jährige Gruppenleiter aus der Produktion nicht in einen motorisierten Mittelklassewagen – sondern auf ein E-Bike, das er über seinen Arbeitgeber geleast hat.
Trumpf ermöglicht seinen Mitarbeitern seit 1. Januar 2016 eine umwelt- und geldbeutelfreundliche Form der Mobilität, das Fahrrad-Leasing. Das Abrechnungsmodell ist besonders attraktiv, weil es über die Entgeltumwandlung funktioniert: Trumpf geht für elf Monate in Vorleistung und bezahlt die Leasingraten. Im zwölften Monat, jeweils im Oktober des Jahres, wird der Betrag für das gesamte Jahr von der Gewinnbeteiligung abgezogen und einbehalten. Sollte die Gewinnbeteiligung nicht ausreichen, erfolgt der Ausgleich über das Gehalt. Mitarbeiter können ein Fahrrad oder auch E-Bike für 36 Monate leasen, danach geben sie es, wie bei jedem Leasingfahrzeug üblich, zurück oder erwerben es für zehn Prozent des Originalpreises.
Vier Monate nach Einführung des Modells haben sich bereits 204 sportliche Trumpf Mitarbeiter dafür entschieden. „Bei unseren Kolleginnen und Kollegen ist der Bedarf an alternativen Transportmitteln von und zur Arbeit offenbar besonders groß“, freut sich Renate Luksa, Vorsitzende des Gesamtbetriebsrats in Ditzingen, die das Projekt bei Trumpfinitiiert hat. „Wahrscheinlich sind es mehrere Faktoren, die zum Erfolg beitragen: die Verkehrssituation im Ditzinger Industriegebiet ist gerade zu den Stoßzeiten oftmals schwierig. Dazu kommt eine knappe Parkplatzsituation. Und dann wollen unsere Mitarbeiter wohl auch einfach fit bleiben“, so Luksa.
Markus Würzburg absolviert jede Woche rund 180 Fahrradkilometer: „Mein Auto hatte ich ohnehin schon verkauft und war auf öffentliche Verkehrsmittel umgestiegen. Da kam das Leasing-Angebot gerade zum richtigen Zeitpunkt. So kann ich meinen Berufsweg auch noch mit sportlicher Betätigung verbinden“. Das Fahrrad-Leasing ist nur eines von vielen Angeboten, die Trumpf als Arbeitgeber seinen Mitarbeitern für eine Vereinbarkeit von Beruf und privaten Bedürfnissen macht. Neben einem umfangreichen Sportangebot, einem Gesundheitszentrum, Essen im Betriebsrestaurant, das auch mit nach Hause genommen werden kann, gehören zum Beispiel auch ein Wäsche- und Bügelservice oder Kinderbetreuung in den Ferienzeiten dazu.