
Fahrzeuge und Systeme für die Produktionslogistik 2023
In der Produktionslogistik finden sich Fahrzeuge unterschiedlichster Art: von Transportrobotern und Flurförderzeugen über Förderbänder bis hin zu Krananlagen und Verteilsystemen.
Nach vier Messetagen ziehen Veranstalter und Aussteller ein positives Fazit der Fachmesse, die fast wieder Vor-Covid-Niveau erreicht hat.
Neue Partnerschaft: Für die Optimierung seiner Materialflüsse hat sich das Pharmaunternehmen F. Hoffmann - La Roche für ein Fahrerloses Transportsystem (FTS) von ek robotics entschieden.
Wie bindet man bewegliche Komponenten und Ladungsträger in den inner- betrieblichen Informationsfluss ein? Für diese Aufgabe steht ein funkgestütztes automatisches Materialabruf-System (AMS) zur Verfügung, das auch die im (Material-)Fluss befindlichen Warenbestände exakt erfasst.
Eaton hat das dezentrale, elektronische Antriebssystem Rapid Link 5 vorgestellt, das vor allem für einfache bis komplexe Aufgaben in allen Bereichen der Fördertechnik eingesetzt wird. Es bietet alle erforderlichen Funktionen, um Elektromotoren von Förderbändern zu schalten, zu steuern, zu schützen und zu vernetzen.
Der AutoStore-Integrator Element Logic präsentiert sich 2023 erstmals als Systemlieferant mit einem umfassenden Lösungsangebot an Technologie, Automatisierungskomponenten und IT-Lösungen.
Exotec kündigt eine neue Förderanlage Skypath, den optimierten Pickroboter Skypicker und Deepsky, eine weitere proprietäre Lagersoftware an. Alle drei Produkte lassen sich nahtlos in das Skypod-System des Herstellers integrieren.
Der Fördertechnikspezialist Rulmeca erweitert mit der Serie XPS sein Angebot an Förderrollen für Paletten und andere schwere Güter.
Bis Ende Januar läuft die Online- Abstimmung für die Produkte des Jahres 2023. Die Teilnahme ist bis zum 31. Januar möglich.
Auer Packaging hat mehrere Produktneuheiten und Erweiterungen vorgestellt. Die Produktpalette des Spezialanbieters für Lager- und Transportverpackungen reicht vom individuell definierbaren Sondermaßbehälter bis zur Bigbox.
Die TGW Logistics Group baut ihre Lösungskompetenz im Bereich mobiler Robotik weiter aus und geht eine Partnerschaft mit Safelog ein. Als Systemintegrator erweitert TGW damit sein Robotikportfolio unter dem Namen Quba.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken