Gläser im Automobil
Technische Gläser gestalten das Automobil der Zukunft
Ob zuverlässige Airbagzünder, taghelle Laserlichter, verschiedene Sensoren oder edel anmutende, vernetzte Fahrzeug-Innenräume: Zahlreiche Anwendungsgebiete im Automobil vertrauen auf die einzigartigen Eigenschaften von technischen Gläsern. Schott bietet vielfältige Lösungen, die sich für Anwendungen im Automotive-Bereich eignen.
Matchmaker+
Anbieter zu den Themen im Artikel
Themen im Artikel
So erlaubt das neue Strukturierungs-Portfolio technischer Gläser namens Flexinity eine schier unbegrenzte Design-Freiheit bei geringsten Toleranzen. Dies ermöglicht beispielsweise die Herstellung von gelochten Glaswafern, die zur Weiterverarbeitung in Drucksensoren für Öl oder Luft verwendet werden. Das breite Portfolio an Filtergläsern ebnet zudem neuen Assistenzsystemen den Weg ins Automobil. Dies umfasst Komponenten für autonomes Fahren, Head-up Displays, Umgebungskameras, Nachtsicht- oder Lidar-Lasersysteme zur Hindernis- und Verkehrszeichenerkennung.
Glas kann auch die Sicherheit im Automobil erhöhen. So ist Schott Zulieferer für hermetische Glas-Metall-Durchführungen für Airbagzünder und Gurtstraffer. Diese Durchführungen werden nach dem Druckglasverfahren gefertigt, bei dem sich Metall, Glas und Anschlussstifte aufgrund ihrer unterschiedlichen Ausdehnungseigenschaften beim Abkühlen durch Druckspannung fest miteinander verbinden. Auf diesen zuverlässigen Zusammenschluss vertraut heute ein Großteil der Automobilindustrie.
Ebenso kommt Glas als Ambiente-Beleuchtung zum Einsatz, die sich durch hochflexible Glasfasern in kleinste Räume, wie beispielsweise Türöffner oder Mittelkonsolen, integrieren lässt. Die Kombination aus Spot- und Konturbeleuchtung, MultiLight, kommt mit nur einer Lichtquelle aus und ermöglicht dadurch niedrigere Kosten und reduzierte Wartung. am