Werkstoffe

Jetzt noch edler

Wer Grundgestelle für Montageautomaten, Handarbeitsplätze, Transferanlagen oder Transportmittel individuell zurechtschneidern will, kommt an Aluminium-Systembaukästen nur schwer vorbei. Sollten Sie oder Ihr Produkt allerdings eine Abneigung gegen diesen Werkstoff haben und den noch unempfindlicheren Edelstahl bevorzugen, mussten Sie sich bisher meist selbst zu Gehrungssäge und WIG-Schweißgerät greifen. Das ließ Item nicht ruhen und so brachen die Solinger gleich doppelt mit einer 25 jährigen Tradition, wandten sich von Aluminium und Profilen ab, und stellten zur diesjährigen Motek ihren Edelstahl-Systembaukasten RS vor.

Grundelemente des Baukastens sind feingeschliffene Edelstahlrohre mit 40 Millimeter Außendurchmesser und 1,5 Millimeter Wandstärke und ein universell einsetzbarer Rohrverbinder. Sie können bis zu vier dieser Rohrverbinder am Rohrumfang zu platzieren, was spezielle Winkel-, T- oder Knotenverbinder überflüssig macht. Neben diesen Grundelementen bietet der noch junge Baukasten schon jetzt über 40 weitere Elemente wie Stellfüße, Rollen, Befestigungselemente für Platten, Türschnäpper und Handgriffe. Aber schon jetzt stoßen Sie beim Bau von anspruchsvollen Betriebsmitteln kaum an Grenzen. Wer die eleganten Rohrkonstruktionen zum ersten Mal sieht, denkt sofort an Designermöbel, Messeaufbauten und Präsentationsständer. Ja auch oder gerade für den Außenbereich ist das Edelstahl-System prädestiniert. Und draußen wie drinnen ist es für Transportwagen oder Messaufbauten fast zu schade. Wie wärs denn mit Hinweisschildern, Geländern oder Gartenmobiliar? Großabnehmer der Solinger, die schon bei den Aluminiumprofilen einen gewissen ,,Privatschwund" mit einkalkulieren mussten, werden jetzt noch genauer darauf achten müssen, was die Mitarbeiter nach Feierabend noch in der Halle machen.mm

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anzeige

Wettbewerbsvorteile bei großen Maschinen

Ob 3D-gedruckte Bauteile für Maschinen und Anlagen, Prototypen oder Hilfsmittel für die Konstruktion: Die Additive Fertigung ist für moderne Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Automatisierung nahezu unverzichtbar, wenn man in der...

mehr...

Lineartechnik

Transporttechnik aus dem Baukasten

Viele Transportaufgaben lassen sich mithilfe von Lineartechnik realisieren. Um das Zusammenspiel von Lineareinheit, Motor, Getriebe und Steuerung zu vereinfachen, bieten sich vorkonfigurierte Lösungen an. So kann der Aufwand für Recherche und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Stanzwerkzeuge

Alles formgenau im Schaltschrankbau

Um reibungslose Arbeitsabläufe zu gewährleisten, muss Werkzeug für die Bearbeitung von Schaltschränken und Gehäusen fehlerlos und zuverlässig funktionieren. Mit der Multi-Press 500 rundet Häwa das Angebot im Bereich Stanzen ab.

mehr...