Biegezelle
Roboter biegt Rohre
Wafios zeigte auf seiner Hausmesse den Roboterbieger Twister². Das Maschinenkonzept für Rohrbiegen besteht aus einer Umformeinheit und einem vollintegrierten Roboter. Das unternehmenseigene Programmiersystem WPS 3.2 Easy Way bietet für beide Anlagenkomponenten eine gemeinsame Bedienoberfläche, wodurch das Zusammenspiel von Biege- und Handlingaufgaben möglich wird. So lassen sich dreidimensionale Geometrien herstellen.
Matchmaker+
Anbieter zu den Themen im Artikel
Themen im Artikel
Beim Twister² von Wafios übernimmt der 6-Achs-Roboter neben Zuführungs- und Handlingaufgaben auch den Vorschub während des Biegevorgangs. Für das Rohr-Handling stehen dem Roboter unterschiedliche Greifsysteme zur Verfügung.
Für das Biegen von Bauteilen in einer Aufspannung eignet sich beispielsweise die Wafios-Drehzange mit einem Drehwinkel von ±190 °. Sie eignet sich für das Biegen von Bauteilen in einer Aufspannung, insbesondere bei Geometrien mit langen Spanngeraden. Der hydropneumatische Greifer verfügt nur über einen begrenzten Drehwinkel und kommt bevorzugt bei Biegeteilen mit kurzen Spanngeraden zum Einsatz. Gleiches gilt für den pneumatischen Greifer, der aber im Vergleich zum hydropneumatischen Greifer über weniger Spannkraft verfügt.
Der Arbeitsbereich der Biegeköpfe reicht von 12,7 × 1 mm bis zu 20 × 2 mm Rohrdurchmesser. Ebenso gibt es Biegeköpfe, die ein Einrichtungsbiegen oder ein vollständiges Rechts- und Linksbiegen in einem Zyklus erlauben.