
Drei auf einen Streich - Metav, Wire und Tube
Mit Metav, Wire und Tube finden ab heute und bis zum 24. Juni gleich drei Industriemesse auf dem Düsseldorfer Messegelände statt. Alle drei hatten Corona-bedingt eine vierjährige Pause hinnehmen müssen.
Führungswechsel: Daniel Ryfisch zum Project Director des Global Portfolios wire, Tube & Flow Technologies ernannt
Für die Bearbeitung von Rohren im Kfz-Bereich sollte eine Maschine entwickelt werden, die sich für unterschiedliche Durchmesser ebenso eignet wie für verschiedenste Varianten und Losgrößen – angefangen bei der Stückzahl eins.
Messe für die Draht- und Rohrindustrie
Die Messe Düsseldorf kündigt an, dass es bei dem bestehenden Termin für die Vor-Ort-Messeveranstaltung der Wire und Tube bleiben wird.
90 Jahre Erfahrung in der Rohrbearbeitung
Sie kommen vor allem im Rohrleitungsbau für Öl-, Gas- und Wasserleitungen zum Einsatz: Rohrfräsmaschinen. Hersteller Fein blickt auf 90 Jahre Erfahrung zurück und erläutert die verschiedenen Maschinen.
Der Handrohrbieger des Typs TUB-MA von Stauff ist ein ebenso einfaches wie präzises Werkzeug für das manuelle Biegen von gängigen Hydraulikrohren – eine Aufgabe, die vor allem bei der Vor-Ort-Reparatur oder bei der Installation beziehungsweise Modernisierung von Hydraulikanlagen zu erledigen ist.
Wafios zeigte auf seiner Hausmesse den Roboterbieger Twister². Das Maschinenkonzept für Rohrbiegen besteht aus einer Umformeinheit und einem vollintegrierten Roboter.
Speziell für das Bearbeiten von Rohren und Profilen entwickelte Microstep die CNC-Schneidanlagen PipeCut und ProfileCut. Die modularen Systeme können speziell an die Anforderungen des Anwenders angepasst werden.
Vor allem im Automobilbereich werden häufig kurze Rohre mit mehreren Bögen in enger Folge benötigt, beispielsweise für den Motorkrümmer.
Bystronic übernimmt den italienischen Spezialisten für Rohr- und Profilbearbeitung TTM Laser vollständig.
Zur Tube in Düsseldorf sprach SCOPE mit Stefanie Flaeper, Geschäftsführerin bei Transfluid Maschinenbau, darüber, wie sich die Zukunft der Biegetechnik gestaltet – insbesondere im Hinblick auf Industrie 4.0 und die Flexibilisierung durch den Einsatz von Robotern.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken