Wire 2018
Alles für den Draht
Der Schmierstoffhersteller Zeller+Gmelin ist auf der Wire mit Produkten speziell zur Drahterzeugung und -verarbeitung vertreten.
Matchmaker+
Die Hochleistungs-Drahtziehmittel der Multidraw-Produktreihe des Unternehmens, in denen mehr als 60 Jahre kontinuierliche Forschung und Entwicklung stecken, kommen in der Drahterzeugung und -verarbeitung zum Einsatz. Ein Beispiel der innovativen Schmierstoffentwickler ist etwa der Industrieschmierstoff Multidraw CU UNI S, ein Universalziehmittel für den Grob- und Mitteldrahtzug bis zu einem Fertigdurchmesser von 0,1 mm. Laut Zeller+Gmelin lag der Fokus bei der Produktentwicklung auf der Erhöhung der Schmierleistung sowie der Temperatur-, Bakterien- und Elektrolytstabilität, um die Mittel langlebiger zu machen.
Aus der Multiroll-Produktreihe stammt der vollsynthetische Hochleistungskühlschmierstoff Multiroll CU LF Ultra. Er kommt bei der Herstellung von Kupfergießwalzdraht zum Einsatz und sorgt für die Kühlung und Schmierung der Walzen. Zudem soll er für verlängerte Walzenstandzeiten sorgen.
Ebenso mit im Messegepäck ist der Schmierstoff Multidraw CU MFE. Als Spezialprodukt zur Herstellung von Kupferlackdrähten im Mittel- und Feinzug bis 0,07 mm Fertigdrahtdurchmesser wird dieser vornehmlich für Inline-Lackdrahtmaschinen verwendet. Dieser Schmierstoff eignet sich speziell für Aluminium. Das vollsynthetische Vorzugsfett besitzt eine hohe Schmierleistung, dies soll für längere Standzeiten bei den Ziehsteinen sorgen.
Außerdem bringt der Hersteller spe-zielle Ziehöle für Eisen, Stahl und Edelstahl mit nach Düsseldorf, das sogenann- te Multidraw ST-Sortiment. Diese Öle eignen sich insbesondere für einen weiten Einsatzbereich von etwa 3 mm bis 0,08 mm. am
Artikel zum Thema
Wire, Halle 9, Stand A19