Klemmringe
Mit Verschluss
Klemm- und Stellringe lassen sich vielseitig einsetzen – beispielsweise zum Positionieren, bei der Fluchtung oder auch zur Befestigung von Bauteilen. Außerdem dienen sie als mechanischer Anschlag und als Abstandshalter. Um herkömmliche Probleme mit Stellringen zu umgehen, bietet Ruland Klemmringe in einteiliger und zweiteiliger Ausführung sowie Klemmringe mit Schnellverschluss an. Im Gegensatz zu Stellringen sind Klemmringe einfach zu entfernen. Überdies können sie jederzeit verschoben werden und führen nicht zu einer Beschädigung der Welle. Einteilige Klemmringe verteilen die Druckkräfte gleichmäßig um die Welle und sorgen für einen guten Sitz und verbesserte Haltekraft. Durch eine zusätzliche Schraube verfügt der zweiteilige Klemmring über höhere Haltekraft und kann ohne Demontage anderer Bauteile installiert werden. Das Unternehmen hat zudem Klemmringe mit Schnellverschluss mit einem Klemmhebel konstruiert, der bündig mit dem Außendurchmesser abschließt und per Hand ohne den Einsatz von Werkzeugen geöffnet und geschlossen werden kann.
Matchmaker+
Die Klemmringe werden plangedreht, um eine präzise Rechtwinkligkeit zwischen Wellenringstirnseite und Welle und so eine perfekte Fluchtung zu erzielen.
ms