zurück zur Themenseite

Handhabung und Werkstückspannung

pb,

Vernetzte Produktion beginnt bei der Komponente

Schunk kommt mit einem 360-Grad-Portfolio rund um die Werkzeugmaschine nach Hannover. Im Fokus stehen eine nachhaltigere Produktion, Konnektivität und E-Mobilität.

© Schunk

Für energie- und ressourcensparende Abläufe hat Schunk mehrere Lösungen im Portfolio. Dazu gehört der Adheso für das energiefreie Greifen empfindlicher Bauteile. Mit ihm erfolgt die Teilehandhabung beispielsweise in der Medizin-, Pharma- und Elektroindustrie rückstandsfrei und schonend. Ebenfalls dem Prinzip der Nachhaltigkeit folgen weiterentwickelte Generationen von Drehfuttern wie das Backenschnellwechselfutter Rota THW3. Neben Flexibilität und Funktionalität überzeuge es dank patentierter Abdichtung mit bis zu 20-mal längeren Wartungsintervallen so der Hersteller. Daraus resultiere ein entsprechend geringerer Schmierstoffverbrauch. Schunk zeigt außerdem aktorische und sensorische Spannsysteme, darunter das elektromechanische Nullpunktspannmodul NSE3-PH 138 IOL mit piezohydraulischem Antrieb und integrierter Sensorik. Als weiteren Messehöhepunkt kündigte Schunk das smarte Hydro-Dehnspannfutter Itendo² an. Es liefert Echtzeitdaten direkt vom Werkzeug und erkennt frühzeitig Verschleiß.

Anzeige
Anzeige
zurück zur Themenseite
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

EMO 2023

Feinstbearbeitung von Bohrungen

Paul Horn stellt zur EMO 2023 eine innovative Erweiterung für das System Supermini im Bereich der Feinstbearbeitung vor. Ergänzt wurde das System um eine Variante mit einer feinstgeschliffenen Spanfläche.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige