Dassault Systèmes
Neuerungen in Solidworks 2021
Solidworks 2021 ist da und bringt einige Änderungen mit sich, die sich für den Anwender lohnen können.
Dassault Systèmes bringt mit Solidworks 2021 eine neue Version seiner 3D-Konstruktions- und Engineering-Software auf den Markt. Die ganz großen Sprünge sind bei CAD-Programmen nicht mehr zu erwarten, doch können sich die Neuerung von Solidworks 2021 sehen lassen, denn diese greifen bei den Bedürfnissen den Anwender an.
Im letzten Jahr hatte das Unternehmen während der 3DExperience World 2020 seine Solidworks-Community nach deren Wünschen gefragt und hat die zehn wichtigsten Vorschläge in die aktuelle Version eingearbeitet. Dazu zählen die Weitereintwicklungen im Bereich der Konstruktion von Teilen und Baugruppen, das schnellere Installieren von Software-Koponenten, Zeichnungen, Grafiken sowie die Datenverwaltung, um Dateioperationen und Arbeitsabläufe zu beschleunigen. So reicht der Befehl zu Wiederherstellung von Modellen in vielen Bereichen weiter zurück. Außerdem ist der neue Ansichtsmodus aus Solidworks 2020 nun standardmäig eingeschaltet. Dieser nutzt die Grafikkarte besser aus und ermöglicht so 500 Rotationen eines komplexen Modells in knapp 8 s.
Mit die größte Neuerung allerdings ist , dass sich Anwender von Solidworks 2021 nun mit 3DExperience Works verbinden können. Diese Special-Edition ist in drei Paketen erhältlich, welche jeweils den Desktop-Versionen entsprechen und es Solidworks-Anwendern ermöglichen, zusützliche Cloud-Services der 3DExperience-Plattform zu nutzen. Diese „Connected“-Version von Solidworks wird mit integrierter Datenverwaltung ausgeliefert und verhindert, dass mit veralteten Dateien gearbeitet wird oder dass Daten verloren gehen. Software und Daten werden automatisch in der Cloud aktualisiert. Das hat den Vorteil, dass alle Anwender eine einheitliche Version verwenden und auf die erweiterten Anwendungen des 3DExperience-Works-Portfolios zugreifen können.
Artikel zum Thema
Die Änderungen finden Sie in folgenden Dateien: