Automatisierungs- und Sicherheitslösungen

Andreas Mühlbauer,

Intralogistik im Fokus

Schmersal rückte Automatisierungs- und Sicherheitslösungen für die Intralogistik sowie für Verpackungs- und Lebensmittelverarbeitungsmaschinen in den Fokus.

Time-of-Flight-Kamera © Schmersal

In der Intralogistik ist eine zunehmende Automatisierung der Prozesse sowie effiziente und sichere Anlagentechnik erforderlich. Anhand eines Modells, das verschiedene Prozessschritte und Techniken abbildet – etwa Abfüll-, Förder- und Palettiertechnik sowie Robotik – zeigt Schmersal Komponenten und Systeme, die sowohl zur Arbeitssicherheit beitragen als auch die hohen Anforderungen der Intralogistik und Verpackungsindustrie hinsichtlich Ausfallsicherheit und Anlagenproduktivität erfüllen. Ein Roboter, der Palettieraufgaben ausführt, wurde auf dem Messestand mit Sicherheitszuhaltungen abgesichert, die Schutztüren so lange verriegelt hielten, bis die gefährliche Bewegung zum Stillstand gekommen war. Sicherheitskomponenten wie die Sicherheitszuhaltung AZM201 ermöglichen mit umfassenden Diagnosefunktionen eine Reduzierung von Stillstandszeiten.

Auch eine neue Technologie zeigte Schmersal: Die Position und Stapelhöhe der vom Roboter palettierten Kisten wird über eine Time-of-Flight-Kamera überwacht. So lässt sich ein 3D-Abbild der Szene erzeugen, das als Punktewolke vorliegt. Hiermit können Positionen und Abmessungen von Objekten ermittelt werden. Eine Software, mit der Anwender dreidimensionale Zonen im Raum definieren und überwachen können, eröffnet Automatisierungslösungen in der Logistik und Linienfertigung.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Motek 2023

Kabel-Handling-Anwendung

ArtiMinds Robotics zeigt auf der diesjährigen Motek eine roboterbasierte Automatisierungslösung zur sensorgestützten Montage von biegeschlaffen Leitungen in Steckergehäuse.

mehr...

Roboterentwicklung

ABB investiert in Robotik-Campus

ABB gab heute eine Investition von 280 Millionen US-Dollar für einen europäischen Robotik-Campus in Schweden bekannt. Die Anlage in Västerås soll ab 2026 65.000 Quadratmeter Fläche für automatisierte Fertigung, F&E, Customer Experience- und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige