Saint-Gobain Abrasives unterstützt SEAM

Andrea Gillhuber,

Schleifmittelhersteller verpflichten sich zu mehr Nachhaltigkeit

„Sustainable European Abrasive Manufacturers”, kurz: SEAM, heißt das neue Programm der Federation of European Producers of Abrasives (FEPA). Darin setzen Schleifmittelhersteller, -lieferanten und -händler einen  europäischen Nachhaltigkeitsstandard. Das Ziel: mehr Wettbewerbsfähigkeit.

Saint-Gobain Abrasives ist Mitglied der Nachhaltigkeitsinitiative SEAM. © nd3000/Shutterstock.com

Das SEAM-Programm hat das Ziel, Schleifmittelhersteller auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstem Wachstum zu unterstützen, vorrangig in den Bereichen Produktion und Distribution. Ein Gründungsmitglied dieser Vereinigung nachhaltiger europäische Schleifmittelhersteller ist Saint-Gobain Abrasives, der sich zu Maßnahmen zur Unterstützung eines nachhaltigen Wachstums verpflichtet.

Die Basis des Programms bildet die Erkenntnis, dass ein wirksames europäisches Nachhaltigkeitsprogramm alle Unternehmen aus der Lieferkette für Schleifmittel einbinden muss. Entsprechend zielt das Programm darauf ab, die Schleifmittelhersteller auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstem Wachstum zu unterstützen, vorrangig in den Bereichen Produktion und Distribution. Am Ende soll sich den teilnehmenden Unternehmen durch das Bekenntnis zu mehr Nachhaltigkeit eine Geschäftsgelegenheit sowie ein Wettbewerbsvorteil ergeben.

Nachhaltigkeitsstandards etablieren

Anzeige
Nachhaltigkeits-Programm SEAM. © SEAM

Große, mittlere und kleine Schleifmittelhersteller, -lieferanten und -händler haben sich SEAM angeschlossen, um einen europäischen Nachhaltigkeitsstandard zu setzen, um das richtige Gleichgewicht zwischen Umwelteffizienz, Produktionsleistung und Arbeitssicherheit zu finden. Diese gemeinsame Zielsetzung und Wertegerüst verhilft den europäischen Unternehmen zu einer starken Position in der Welt.

Um dies zu erreichen, müssen Werke der SEAM-Mitglieder, eine Reihe von Mindestanforderungen erfüllen, die in drei grundlegende Säulen gegliedert sind: Umwelt, Arbeit und Wirtschaft. Innerhalb der drei Säulen sind mehrere abgeleitete Ziele wie Energiemanagement, Sicherheit der Mitarbeiter und Geschäftskontinuität zu erfüllen.

„Durch unsere Teilnahme am SEAM-Programm unterstreicht Saint-Gobain Abrasives nachdrücklich – und auch mit einem gewissen Stolz – das Engagement unserer Unternehmensgruppe, die Umwelt und unsere Ressourcen zu schützen, Ungleichheiten abzubauen und den Alltag und die Lebensbedingungen für alle zu verbessern. Einen positive Beitrag zu leisten, ist heute weniger eine Erwartung, die wir erfüllen müssen, als vielmehr eine Voraussetzung für uns, unsere MitarbeiterInnen und Stakeholder. Diesem Gedanken folgend, hat Saint-Gobain Abrasives sich dazu verpflichtet, regelmäßig und auf jährlicher Basis die Fortschritte anhand von Nachhaltigkeits- und Verantwortungsindikatoren zu veröffentlichen“, unterstreicht Xavier Orlhac, Vice President, Saint-Gobain Abrasives, Europe Middle-East Africa.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Anzeige

Wettbewerbsvorteile bei großen Maschinen

Ob 3D-gedruckte Bauteile für Maschinen und Anlagen, Prototypen oder Hilfsmittel für die Konstruktion: Die Additive Fertigung ist für moderne Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Automatisierung nahezu unverzichtbar, wenn man in der...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zerspanung

Fräsaufgaben wirtschaftlich umsetzen

Fräsen umfasst sehr viele Anwendungsbereiche – von der Bearbeitung großer Freiformflächen in der Luftfahrtindustrie und in der Fertigung von Windturbinen über das Fräsen von Kavitäten bis hin zur hochautomatisierten Massenfertigung.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite