Automatica 2023

Marie Saverino,

Yamaha zeigt Roboter, Cobots und Montage von Batteriezellen

Zur Automatica 2023 bringt Yamaha zukunftsweisende Produkte und neue Anwendungsbeispiele mit, wie zum Beispiel die Montage von Batteriezellen für e-Automobile

YK1200X © Yamaha Factory Automation

Der Unternehmensbereich Yamaha Robotics Factory Automation wird auf der Automatica 2023 in München vom 27. bis 30. Juni Roboter und Anwendungen vorstellen, die die herausragende Flexibilität, Produktivität und Qualität bei der Produktion von Batterien für e-Autos und anderen industriellen Prozessen demonstrieren.

Ein besonderer Schwerpunkt bei Scara-Robotern wird auf dem YK1200X liegen, der für hohe Genauigkeit, eine Armlänge von bis zu 1200 mm und eine Nutzlast von bis zu 50 kg ausgelegt ist. Besucher können den YK1200X in Aktion beobachten, wie er prismatische Zellen für Elektrofahrzeuge in einer Anwendung handhabt, die gemeinsam mit dem Systemintegrator JP Industrieanlagen entwickelt wurde.

„Unsere Vorführung zeigt, wie Batteriehersteller die Produktion, Produktionsqualität sowie die Kosteneffizienz steigern können“, kommentierte Jumpei Ninomiya, Verkaufsleiter für Yamahas FA-Geschäft in Europa. „Diese aktuelle Lösung entspricht den kritischen Anforderungen des Marktes, da die Fristen für entscheidende Gesetzesänderungen für die Automobilproduktion immer näher kommen.“

Zwei Präsentationen mit LCMR200-Linearmodulen zeigen, wie Produktionslinien Objekte gleichzeitig in x-, y- und z-Richtung sowie vor- und rückwärts bewegen können, wobei Parameter wie Geschwindigkeit, Beschleunigung und Haltepositionen einfach zu programmieren sind. Betreiber können dieses hochflexible Transportsystem einsetzen, um Flächenbeschränkungen zu überwinden, die Flexibilität der Fabrik zu erhöhen und die Produktion schnell zu skalieren und anzupassen.

Anzeige

Darüber hinaus wird Yamaha seinen neuesten Cobot in einer Präsentation vorstellen, die bei den Besuchern mit Sicherheit gut ankommen wird und ihnen einen Schokoladenhit einer bekannten Marke anbietet. Die Besucher können auch die neueste grafische Software RCX-Studio zur Programmierung von Einzel- und Multirobotersystemen begutachten.


Mit Blick auf die kommende Veranstaltung fügte Jumpei Ninomiya hinzu: „Wir werden dieses Jahr neue und interessante Vorführungen auf der Automatica präsentieren. Sie zeigen, wie wir Geschwindigkeit, Effizienz und Flexibilität in zahlreichen Branchen steigern können, wie z. B. in der Automobilindustrie, der Nahrungsmittelherstellung, der Pharmazie, der Elektronikmontage, der allgemeinen Fertigung, der Verpackung sowie der Logistik.“

Automatica, Halle B5, Stand 314.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Roboterentwicklung

ABB investiert in Robotik-Campus

ABB gab heute eine Investition von 280 Millionen US-Dollar für einen europäischen Robotik-Campus in Schweden bekannt. Die Anlage in Västerås soll ab 2026 65.000 Quadratmeter Fläche für automatisierte Fertigung, F&E, Customer Experience- und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite