Montagetechnik

Montage für alle

Mit der Vorstellung des innovativen Werkstückträger-Transportsystems WTS Anfang der 90er Jahre ist dem Technologie-Unternehmen Stein Automation ein großer Wurf gelungen. Bis heute verließen mehr als 3.000 WTS-Anlagen unterschiedlicher Konfigurationen und Größen die Werkhallen. Der Hersteller hat das WTS permanent weiterentwickelt. Es punktet mit seiner Planungs-, Aufbau-, Ausrüstungs-, Umrüstungs- und Nutzung-Flexibilität. Basismodule wie Handarbeitsplätze und halbautomatische oder Automatik-Stationen können bereits im Werk vorgerüstet werden. Im eigenen Betriebsmittelbau oder bei beauftragten Sondermaschinen-Lieferanten lassen sie sich mit jeweils erforderlichen Prozessausrüstungen komplettieren. Je nach Kapazitätsbedarf lassen sich die einzelnen Module wie Förderstrecken, Handarbeitsplätze oder halbautomatische Stationen jederzeit durch vollautomatische Stationen austauschen und ersetzen. Die Planung und Projektierung der WTS-Anlagen geschieht CAD-unterstützt. Die Systeme kommen dann nach Wunsch als vormontierte Bausätze zur Selbstmontage oder auch als betriebsbereit installierte Einrichtungen zur Auslieferung. Je nach Anforderung und Automatisierungsgrad kann der Kunde zwischen den vier Baureihen Basic Components, WTS 300, WTS 500 und Easy Platform das für seine Bedürfnisse ideale Werkstückträger-Transportsystem auswählen und zusammenstellen. Für die spezifischen Anforderungen in der Solartechnik- und Fotovoltaik-Industrie gibt es spezielle WTS-Ausführungen: WTS SolarMove und WTS SolarCells. Sie sind seitens der Verwendung geeigneter Materialien und bezüglich der Antriebstechnik exakt auf die Bedürfnisse der relevanten Prozesse abgestimmt. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Transfersystem

Durchlaufzeiten gekappt

In der Musikwelt ist Beyerdynamic für einen guten Klang bekannt. Das Unternehmen stellt unter anderem hochwertige Kopfhörer her. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, soll der Automatisierungsgrad in der Fertigung kontinuierlich erhöht werden.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Maschinenelemente

Gewindesperrbolzen mit Axiallager

Erwin Halder hat Gewindesperrbolzen mit Axiallager entwickelt. Sie funktionieren ganz ähnlich wie die vielfach bewährten Kugelsperrbolzen. Der Haupt-Unterschied liegt am unteren Ende des Bolzens: Dort befinden sich  – statt der Kugeln –...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zubehör-Set

Für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten

Bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ist oft zu wenig Platz, um einen Hammer optimal einzusetzen. Die Klopfer von Erwin Halder sorgen für ein sicheres, geräuscharmes und gelenkschonendes Arbeiten – auch bei beschränkter Zugänglichkeit.

mehr...