Montagetechnik

Drehmomente prüfen

Das Opta Management System bietet eine komplette Analyse aller relevanten Drehmoment-Messdaten. Dabei wurde darauf geachtet, eine nahtlose Integration in bereits existierende QM-Systeme abzusichern. Das neue Softwarepaket bietet unter anderem: Verwaltung von Werkzeugen und Schraubverbindungen, Dokumentation der Instandhaltung von Werkzeugen, Drehmomentprüfung von Schraubwerkzeugen und Prüfmittelkalibrierung sowie Auswertungen über durchgeführte und geplante Kalibrierungen der Produktions- und Prüfmittel. Werkzeuge werden Schraubverbindungen zugeordnet. Produktionsmittel und selbst Werkzeugsteuerungen können während der Produktion überprüft und zertifiziert werden. Der Prüfer hat dabei auch Zugriff auf frühere Zertifikate. Die Software ist modular aufgebaut und datenbankgestützt – sie kann also mit den Anforderungen des Kunden wachsen. Reparatur- und Instandhaltungskosten können für Produktions- und Prüfmittel verschiedenster Hersteller ermittelt werden; durch unabhängige Kostenanalysen können erhebliche Einsparungen bei der Instandhaltung von Werkzeugen erzielt werden. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Klettbandhalter

Gesicherte Kabelführung leicht gemacht

Der Kabelmanagement-Spezialist icotek hat seine neuen Klettbandhalter KBH-R und KBH-S vorgestellt. Die Klettbandhalter bieten, in Kombination mit Klettbändern eine Alternative zu herkömmlichen Kabelbindern. Die KBH-Serie dient der Kabelhalterung und...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Gewindesperrbolzen

Stecken, nicht schrauben

Aufgrund ihres Funktionsprinzips müssen Gewindesperrbolzen der Firma Erwin Halder nicht umständlich gedreht werden, sondern die Verbindungen lassen sich einfach lösen und wieder zusammenfügen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Maschinenelemente

Gewindesperrbolzen mit Axiallager

Erwin Halder hat Gewindesperrbolzen mit Axiallager entwickelt. Sie funktionieren ganz ähnlich wie die vielfach bewährten Kugelsperrbolzen. Der Haupt-Unterschied liegt am unteren Ende des Bolzens: Dort befinden sich  – statt der Kugeln –...

mehr...