Montagetechnik

Mit im Pool

Henkel und Roth, ein Unternehmen mit Sitz in Ilmenau (Thüringen), bringt sich mit seinem Know-how in der Montagetechnik in den Stein Experten Pool ST.E.P. ein. Der Thüringer Sondermaschinenbauer entwickelt Automationslösungen für die Handhabungstechnik, Robotik und Transfertechnik. Das Leistungsspektrum reicht von Handarbeitsplätzen und Prüfautomaten bis zur kompletten Montagelinie. Besonders im Bereich der Entwicklung und Realisierung von individuellen Anlagenkonzepten für die Montage von Kunststoffteilen für die AutomobilZulie­fer­industrie (zum Beispiel Luftdüsen-Montage, Kalt- und Warm-Einpressstationen) hat das Unternehmen Erfahrungen und Wissen, das es in den Expertenpool einbringt.

Im Pool werden individuelle Montage­zellen von den Partnerunternehmen ge­fertigt. Basierend auf Standards lassen sich durch das Konzept und Know-how der einzelnen Firmen komplexe Lösungen realisieren. Die nach dem speziellen Konzept gefertigten Anlagen erhalten hinsichtlich Funktion, Design, Bedienung, Diagnose und Dokumentation eine einheitliche Struktur. Die standardisierten Schnittstellen zwischen den Komponenten ermöglichen kurze Aufbauzeiten und eine flexible Erweiterung oder Umrüstung der Anlage. So lassen sich zum Beispiel bei wachsendem Automatisierungsgrad die Handarbeitsplätze einer Montageanlage durch vollautomatische Stationen ersetzen.ma

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

MRK + Cobots

Navigation verbessert

Henkel + Roth hat die neue Generation des mobilen Industrieroboters mobile robot vorgestellt. Der MR2.0 ist die Weiterentwicklung der Ursprungsversion aus dem Jahr 2008, die bereits auf großes Interesse gestoßen war und als Meilenstein in der...

mehr...

MRK + Cobots

Kabelos unterwegs

Der mobile Roboter von Henkel + Roth ist ein Verkettungssystem zur Maschinenbestückung und zum Teiletransport zwischen verschiedenen Bearbeitungsstationen. Vor allem an One-Piece-Flow-Anlagen kann er zur Erhöhung des Automatisierungsgrades...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Maschinenelemente

Gewindesperrbolzen mit Axiallager

Erwin Halder hat Gewindesperrbolzen mit Axiallager entwickelt. Sie funktionieren ganz ähnlich wie die vielfach bewährten Kugelsperrbolzen. Der Haupt-Unterschied liegt am unteren Ende des Bolzens: Dort befinden sich  – statt der Kugeln –...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zubehör-Set

Für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten

Bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ist oft zu wenig Platz, um einen Hammer optimal einzusetzen. Die Klopfer von Erwin Halder sorgen für ein sicheres, geräuscharmes und gelenkschonendes Arbeiten – auch bei beschränkter Zugänglichkeit.

mehr...