Ergonomie

Andreas Mühlbauer,

Montagearbeitsplätze mit Cobot-Anbindung

Der Hersteller Rose+Krieger hat sein Angebot an Lösungen für Cobots an Montagearbeitsplätzen ausgebaut.

Mithilfe von Cobots lassen sich kritische oder gefährliche Prozesse automatisieren. Ihr Aktionsradius lässt sich mit einer zusätzlichen 7. Achse oder einem ganzen Raumportal erweitern. © RK Rose+Krieger

Mit seinen nach ergonomischen Gesichtspunkten gestalteten, anforderungsspezifischen Montagearbeitsplätzen bietet RK Rose+Krieger eine Lösung für die wirtschaftliche Fertigung komplexer Produkte in kleinen Stückzahlen mit einer hohen Variabilität.

Kombiniert mit kollaborierenden Robotern und (teil)automatisierten Entnahme- und Beladevorrichtungen von Mitsubishi Electric sowie lineartechnischen Zuführungen aus dem Portfolio von Rose+Krieger entlasten sie die Mitarbeiter und sichern die prozesssichere, fehlerfreie Fertigung.

Bei der Montage können Cobots dem Werker Material anreichen oder fertige Teile an den dafür vorgesehenen Stellen ablegen. Sie bieten sich auch für bahngesteuerte oder in Position haltende Tätigkeiten an. Zusätzliche Linearmodule können die sechs Antriebsachsen des Cobots ergänzen und seinen Bewegungsradius vergrößern. Bei der Ausstattung der Montagearbeitsplätze kooperiert Rose+Krieger seit kurzem mit Mitsubishi Electric.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anzeige

Neuer FLUX: 360-Grad-Lenkung auf 3 Rädern

HUBTEX präsentiert die neue Generation des Elektro-Mehrwege-Gegengewichtsstaplers FLUX 30 (Tragfähigkeit 3 t). Der innovative 2-in-1-Stapler ist sowohl Front- als auch Seitenstapler. Mit der patentierten 360-Grad-HX-Lenkung transportiert er sowohl...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige