Körpergetragene Unterstützungssysteme

Marie Saverino,

Das aktive Schulter Exoskelett S700 von exoIQ

Der Vorteil eines aktiven Exoskeletts liegt auf der Hand. Wie passive Systeme leiten sie die Last von schwächeren in stärkere Körperpartien um. Die Hamburger Firma exoIQ hat nach intensiven biomechanischen Analysen ein aktives Exoskelett entwickelt, das mit bis zu 5 kg Kraftunterstützung pro Arm Tätigkeiten über Kopf und in Brusthöhe spürbar leichter macht.

© exoIQ

Technisch gesehen sind Exoskelette körpergetragene Unterstützungssysteme, die den Mitarbeitenden die Last zwar nicht abnehmen, aber sie auf stärkere Körperpartien umverteilen. Statt in die Schulter wird die Kraft zum Beispiel in die Hüfte eingeleitet. Beim aktiven Exoskelett S700 von exoIQ werden die Oberarme elektro-pneumatisch mit bis zu 5 kg zusätzlicher Kraft unterstützt. Die Muskulatur in Schultern, Armen und Nacken wird dadurch entlastet. Werkzeuge oder die eigenen Arme fühlen sich so fast schwerelos an.

Aktive Unterstützungssysteme

„Der Clou bei aktiven Unterstützungssystemen ist, dass die Kraftentfaltung individuell einstellbar ist. Das S700 greift den Mitarbeitenden sozusbagen unter die Arme, um Überlastung und Ermüdung zu vermeiden. Aber der Unterstützungsbedarf kann von jedem Nutzer und für jede Tätigkeit anders eingestellt werden. Und das System lässt sich jederzeit in den Pausenmodus schalten, damit es bei Nebentätigkeiten nicht stört.“, so Bernward Otten, Geschäftsführer der exoIQ aus Hamburg.

Belastung reduzieren, höhere Konzentration und Arbeitsqualität

Exoskelette sollen Mitarbeitende nicht ersetzen, sondern deren Belastung reduzieren. Beim Einsatz des S700 bei Tätigkeiten über Kopf oder in Brusthöhe, tritt ein unmittelbar spürbarer, positiver Effekt ein. Geringere Ermüdung und höhere Konzentration wirken sich auf die Mitarbeiterzufriedenheit sowie Arbeitsqualität gleichermaßen aus. „Nichts ist flexibler als der Mensch, der sich über Millionen von Jahren evolutionär weiterentwickelt hat. Der wichtigste Antrieb erfolgreicher Unternehmen ist, die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden konsequent zu erhalten. Und da bieten wir mit dem S700 ein ergonomisches Hilfsmittel, dass Arbeit leichter macht.“, ergänzt exoIQ Geschäftsführer Robert Weidner.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite