Hubtisch
Arbeiten ohne Schaukeln
Auch in der Automobilbranche werden Überlegungen angestellt, wie Arbeitsplätze in der Kleinteilefertigung gestaltet werden müssen, um auch ältere Mitarbeiter und solche mit Einschränkungen im Bewegungsapparat beschäftigen zu können.
In der Schweißabteilung für Karossen-Kleinteile sind Punkt- und Buckelschweiß-Maschinen im Einsatz, die manuell bedient werden. Aufgrund der geringen Gewichte dieser Teile bieten sich gerade diese Arbeitsplätze für ältere Mitarbeiter an. Auch Werker mit Einschränkung im Bewegungsapparat können hier gut eingesetzt werden. Allerdings ist dies nur dann möglich, wenn die Schweißmaschine beziehungsweise der Arbeitsplatz ergonomisch angepasst wird.
Flexlift Hubgeräte hat daher in Zusammenarbeit mit Schweißmaschinenherstellern einen Hubtisch entwickelt, der die Punkt- und Buckelschweiß-Maschinen in die ergonomisch richtige Höhe fahren kann. Die konstruktive Herausforderung war es, die ungünstige Geometrie dieser Maschinen zu berücksichtigen und dennoch eine gute Seitenstabilität zu gewährleisten. Der Schwerpunkt der Schweißvorrichtungen liegt meistens außerhalb des Flächenschwerpunktes – das verursacht Reaktionskräfte, die von herkömmlichen Hubtischscheren schlecht aufgenommen werden können. Die ungünstige Krafteinleitung hat dann ein „Schaukeln“ während der Hub- und Senkbewegung zur Folge. Das verursacht beim Bediener ein ungutes Gefühl, und gleichzeitig wird die Lebensdauer der Scherenmittenlager verkürzt. Mit der Baureihe FM 3000/70 bietet Flexlift einen Hubtisch an, der sich für diese Einsatzbedingungen eignet. Für die ergonomische Materialzu- und abfuhr bietet der Hersteller Hub-Neige-Geräte vom Typ FCE 1500/75 N an. pb