Lagergehäuse mit Igus-Kugelkalotten

Schmierfreier Lauf unter extremen Bedingungen

Steh- und Flanschlager sind extremen Belastungen wie Schmutz und Staub ausgesetzt. Mit den neuen Igus-Kugelkalotten aus dem Hochleistungskunststoff Iglidur J können Kunden jetzt auf eine schmier- und wartungsfreie Lösung zurückgreifen, die sich in Sekundenschnelle einsetzen lässt.

Metallische Steh- und Flanschlager einfach und schnell durch schmierfreie und langlebige igubal Kalotten ersetzen. (Bild: Igus)

Starke Verschmutzungen, Staub und Späne – solche Bedingungen sind oft eine extreme Belastung für Steh- und Flanschlager. Damit metallische Lager in diesen Szenarien nicht ausfallen, müssen sie regelmäßig gewartet und geschmiert werden. Daher hat Igus Kugelkalotten aus dem Hochleistungskunststoff Iglidur J im Programm. Die Besonderheit des Materials besteht darin, dass das Lager nicht mehr geschmiert werden muss und somit wartungsfrei ist. Die schmalen Igubal-Kalotten kommen direkt aus dem Spritzguß und können in vorhandene metallische Steh- und Flanschlagergehäuse innerhalb weniger Sekunden eingesetzt werden.

Ein weiterer Vorteil bestehe darin, dass durch den Verzicht von Schmiermittel Schmutz und Verunreinigungen nicht mehr an den Lagerstellen anhaften können, was den Verschleiß zusätzlich minimiere, so der Motion-Plastics-Spezialist. So kommt es zu keinen langen Stillstandzeiten der Maschinen und Anlagen. Die Langlebigkeit der Igubal-Kalotten konnte sich bereits in einem Biomassehacker unter Beweis stellen. Während die metallischen Lager am Förderband der Maschine jeden Monat geschmiert werden mussten, halten die umgerüsteten Flanschlager mit Igubal-Kalotte verschleißfrei seit mehr als einem Jahr stand, ohne Schmierung und Wartung.

Anzeige

Schmierfreier Lauf unter extremen Bedingungen

Die Kugelkalotten besitzen einen geringen Reibwert im Trockenlauf. Der Werkstoff nimmt nur wenig Feuchtigkeit auf, sodass sich der Einsatz der Kalotten auch im Außenbereich eignet. Durch die Chemikalienbeständigkeit des Hochleistungskunststoffes bietet sich der Einsatz der Austauschkalotten auch in chemisch belastenden Anwendungen wie in der Agrartechnik an. Vor allem bei weichen Wellen spielt Iglidur J seine Vorteile aus. Die Igubal Kalotten sind derzeit in sechs Abmessungen für Gehäusenummer 204-210 erhältlich. Auf Wunsch fertigt Igus auch Kugelkalotten aus weiteren Iglidur-Materialien. Alternativ zur Herstellung im Spritzguss bietet das Unternehmen seinen Kunden die Möglichkeit, Kugelkalotten aus seinem Wunschmaterial aus dem Iglidur Halbzeugsortiment mechanisch zu fertigen. as

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Stanzwerkzeuge

Alles formgenau im Schaltschrankbau

Um reibungslose Arbeitsabläufe zu gewährleisten, muss Werkzeug für die Bearbeitung von Schaltschränken und Gehäusen fehlerlos und zuverlässig funktionieren. Mit der Multi-Press 500 rundet Häwa das Angebot im Bereich Stanzen ab.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige