Energieketten-Konfektionierung

Igus verbessert Wabenzugentlastung

Bei der Zugentlastung für E-Ketten von Igus werden Leitungen und Schläuche einfach in eine Wabe eingelegt und anschließend fest verschlossen. Nun zeigte der Motion-Plastics-Spezialist ein weiterentwickeltes System, das die bisherigen Varianten ersetzt. Im Vergleich zu Kabelbindern spart der Anwender rund 80 Prozent Montage- und Engineeringzeit.

Die weiter verbesserte Wabenzugentlastung CFU kombiniert einen kompakten Aufbau mit einer einfachen und flexiblen Befüllung. (Bild: Igus)

Die Wabenzugentlastung CFU von Igus ersetzt die bisher häufig in der Industrie verwendeten Kabelbinder. Der Vorteil liegt auf der Hand: Wurde bisher jede Leitung an der Energiekette mühsam einzeln fixiert, werden bei der neuartigen Lösung die Leitungen und Schläuche einfach in die Wabe eingelegt und verschlossen. Dabei legen sich die Außenwände der Wabenhohlräume schonend und gleichzeitig fest um die Leitungen. Die Wabe ist in Sekundenschnelle montiert und zudem äußerst flexibel, denn neue Leitungen lassen sich im Handumdrehen einlegen oder ersetzen. Die weiter verbesserte CFU kombiniert einen kompakten Aufbau mit einer einfachen und flexiblen Befüllung.

Durch den bündigen Abschluss mit dem E-Ketten Anschlusselement kann die neue CFU sowohl in freitragenden als auch gleitenden Anwendungen eingesetzt werden. Der vertikale Aufbau ermöglicht eine leichte Skalierung für individuelle Kettenbreiten. Unterschiedliche Leitungen werden einfach in die vertikalen Reihen der CFU eingelegt, das System wird geschlossen und anschließend oben verschraubt. Optionale Clips an den Seitenteilen verbinden Energiekette und Zugentlastung.

Anzeige

Mit der Wabenzugentlastung kann der Konstrukteur die E-Kette und Zugentlastung bereits einplanen bevor er die genaue Leitungsbelegung kennt. Diese lässt sich im späteren Verlauf unkompliziert ändern. Das System ist derzeit für die E-Kette E4.1L in der Entwicklung. Gemeinsam mit dem neuen Trennstegsystem für eine individuelle Innenaufteilung mache die Wabenzugentlastung die E4.1L zur am leichtesten zu befüllenden E-Kette am Markt, sagt Igus. as

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Krananlage

Individuelle Energieführung

Als ein Festoon-System zur Energieführung einer Krananlage mit einem Verfahrweg von 30 Meter ausgetauscht werden sollte, konzipierte Tsubaki Kabelschlepp ein Komplettpaket bestehend aus Kette und Leitungen, Führungskanal inklusive Unterkonstruktion...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige