Readychain

Die sind fix und fertig!

Industriell konfektionierte Energiekettensysteme. Mit Readychain Basic, Standard, Standard Plus und Premium sparen Kunden Konfektionierungs-, Lager- und Montagekosten, sagt Igus.

Von der Readychain Basic über die Readychain Standard und Standard Plus bis hin zur Readychain Premium (v.l.n.r.) erhält der Kunde eine sichere, getestete Energieführungslösung. (Foto: Igus)

Der Name „Readychain“ steht bei Igus für vorkonfektionierte und maßgeschneiderte Energiekettensysteme. Mit den neuen Varianten Basic, Standard, Standard Plus und Premium stehen jetzt vier Produkte zur Verfügung, mit denen Kunden von der einfachen Kombination aus E-Kette und Leitung bis hin zu komplett konfektionierten und montierten Energiekettensystemen alles aus einer Hand erhalten. Das ist für den Anwender komfortabel und spart Betriebskosten. Fertig konfektionierte Komplettsysteme sind besonders bei langen Verfahrwegen und stark befüllten Mehrachssystemen vorteilhaft, weil der Anwender Zeit bei der Montage spart. Gleichzeitig lässt sich die Anzahl der Lieferanten und Bestellungen um bis zu 75 Prozent reduzieren, Lager- und Prozesskosten werden vermieden.

Sämtliche bewegte Komponenten hat Igus im eigenen Labor entwickelt, getestet und aufeinander abgestimmt. Projektmanager begleiten die Readychain-Systeme durch alle Phasen: Es werden beispielsweise Schnittstellen, Anlieferzustand, Montageprozess und Laufwege beim Kunden ebenso beachtet wie das Produkt selbst. In der Igus-Fabrik werden die Readychains auf 3.000 Quadratmetern mit modernster Fertigungstechnologie und spezialisierten Mitarbeitern industriell gefertigt – von einfachen bis hin zu komplexen Systemen mit individuell vorgegebenen Leitungen, Schläuchen, Steckverbindern, Innenaufteilungen, Anschlusselementen und Anbauteilen. „Wir industrialisieren die Handarbeit“, betont Christian Stremlau, Leiter Geschäftsbereich Readychain und Readycable bei Igus. Je nach Grad der Konfektionierung kann der Kunde dabei auswählen, ob er unkonfektionierte Chainflex-Leitungen (Readychain Basic) oder vorkonfektionierte Readycable-Leitungen in der E-Kette einsetzt (Readychain Standard). Dieses ist auch als einbaufertiges Mehrachssystem mit Blechen erhältlich, was die Steckstellen reduziert und die Anschluss- beziehungsweise Schnittstellen optimiert (Readychain Standard Plus).

Anzeige

Anwender haben Zugriff auf das Readycable-Angebot mit mehr als 4.000 verschiedenen Antriebsleitungen in sieben Qualitätsklassen. Die fertig konfektionierten Leitungen samt Stecker werden zentimetergenau und in Wunschlänge gefertigt. Bei Igus gibt es keinen Mindermengenzuschlag. Das Unternehmen übernimmt die Auslieferung und Montage des fertigen Energiekettensystems direkt an der Maschine (Readychain Premium), was komfortabel für den Kunden ist. Mit dem passgenauen Transportgestell Readychain Rack erfolgt die sichere Montage der Baugruppe vor Ort – etwa an einer Werkzeugmaschine. Für Produkt und Service erhält der Kunde nur eine einzige Bestellnummer pro Warengruppe. In zwölf Fabriken weltweit produziert Igus die Readychains und liefert diese innerhalb von ein bis zehn Tagen zum garantierten Termin nahezu weltweit. pb

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...