Neu auf der SPS: Lineares Motion-System
Highspeed bei Transport und Positionierung
In der vernetzten Fabrik muss alles nahtlos und schnell ineinandergreifen. Das gilt auch für den Transport und die Positionierung von Produkten und Material. Das lineare Motion-System ctrlX FLOWHS von Bosch Rexroth erreicht das durch Flexibilität und Hochgeschwindigkeit – bei reduziertem Platzbedarf.
Matchmaker+
Anbieter zu den Themen im Artikel
Themen im Artikel
Die kompakte Lösung lässt sich flexibel für unterschiedliche Topologien und Anwendungsfälle ausprägen. Sie ist zu 100 Prozent in den Automatisierungsbaukasten ctrlX Automation integriert und profitiert von dessen Offenheit und Sicherheit sowie dem kompletten Ökosystem. Dies eröffnet Anwendern Zugang zu allen Features, etwa Schnittstellen für die Interoperabilität mit anderen Systemen sowie Kommunikations- und Sicherheitsstandards durch ctrlX IOT. Mittels der eingebetteten Software ctrlX Motion ist auch der synchronisierte Betrieb von Robotern und anderen Achsen möglich. ctrlX FLOWHS basiert auf der Steuerung ctrlX Core mit dem Betriebssystem ctrlX OS. Über App-Technologie ist die Lösung erweiterbar und zukunftssicher.
Flexibilität im Fokus
Neben der Offenheit ist das Motion-System auf Flexibilität ausgelegt. Basierend auf einem modularen Baukasten besitzt es Plug-and-play-Funktionalität. Segmente wie Geraden, Kurven und Weichen können je nach Bedarf kombiniert werden, um spezifische Topologien, Längen und Streckenführungen zu erstellen. Anwender können ihre individuelle Lösung ganz einfach konfigurieren und zeitsparend in Betrieb nehmen. Zudem sind die Weichen für spätere Anpassungen und die einfache Wartung gestellt.
Hohe Dynamik
Ein Vorteil, der die geforderte Perfomance in der modernen Fabrik unterstützt, ist auch die hohe Dynamik des Systems. Mit einer Beschleunigung von bis zu zehn g und einer Geschwindigkeit von fünf Meter pro Sekunde ermöglicht das System schnelle Bewegungen. Mehrere Mover mit einer skalierbaren Nutzlast bis 2,5 Kilogramm (einzeln) oder fünf Kilogramm (verbunden) bieten entsprechende Leistung und Präzision. Das U-förmige Design verbessert die Streckenführung und minimiert Reibung; daraus resultiert eine gleichbleibende maximale Geschwindigkeit auch in Kurven.
Artikel zum Thema
SPS, Halle 7, Stand 450