IoT-fähig und energieeffizient

Annina Schopen,

Steuerung für das Widerstandsschweißen

Bosch Rexroth hat die Schweißsteuerung PRC7000 entwickelt. Sie unterstützt Unternehmen bei der Suche nach den richtigen Schweißparametern, dem Übergang zur adaptiven Steuerung und der automatisierten Suche nach den optimalen Überwachungsgrenzen.

© Bosch Rexroth

Mit Funktionen wie "Adaptive Position Regulation" lässt sich der Schweißprozess präzise kontrollieren, um eine höhere Schweißpunktqualität zu erzielen. Dieser Ansatz kombiniert elektrische und mechanische Prozessgrößen und ermöglicht eine deutliche Verbesserung der Schweißqualität für verschiedene Materialien und Materialkombinationen. Zusätzlich bietet die Steuerung IoT-Fähigkeiten und ermöglicht die Nutzung von Daten für Predictive Maintenance oder die Prozessoptimierungen mittels Machine Learning. Die PRC7000 wurde gezielt energieeffizient konzipiert und benötigt beispielsweise im Stand-by-Betrieb etwa 60 % weniger Energie als die Vorgängergeneration.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Live in Aktion

Schneidlösungen in 2D und 3D

Microstep zeigte in Aktion 2D- und 3D-Schneidlösungen an Blechen, Rohren, Profilen und Behälterböden, darunter fallen Fasenschneiden mit Plasma oder Wasserstrahl und dynamisches Faserlaserschneiden, außerdem gibt es Vorführungen zum Bohren, Fräsen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige