Lineartransfersystem
Taktvoll produzieren
Weiss stellt LS Link vor, das neueste Mitglied der Lineartransfersysteme. Es basiert auf der Technologie der Taktkette und ist ausgelegt für den Werkstücktransport in der automatisierten Montage und Verpackungstechnik.
Matchmaker+
Mit rund 60 Zyklen pro Minute und einer Bewegungszeit von weniger als 0,2 Sek. bei Vorschüben bis 200 mm ist LS Link schnell und effizient. Gleichzeitig liegt die Positioniergenauigkeit bei +/– 50 μm. Dafür sorgt das eingesetzte Planetengetriebe. In Kombination mit dem Servomotor erweist sich das schnelle Transfersystem als flexibel, denn jede beliebige Position und jeder Vorschub können angefahren werden. Das erhöht die Anpassungsfähigkeit an die übergeordnete Montagelinie und auf die Kundenapplikation. Die reduzierte Systemkomplexität und hohe Zuverlässigkeit garantieren eine hohe Produktivität und Wirtschaftlichkeit.
Das Präzisionsantriebskonzept besteht aus einem Servomotor, spielfreien Präzisionsplanetengetrieben und einem durchdachten Führungskonzept. Aus der Verbindung von Antriebssystem und Transportkette resultiert ein präzises Gesamtsystem. Die schwingungsdämpfende Konstruktion sorgt für Stabilität. Sie nimmt hohe Kräfte auf und garantiert ein homogenes Laufverhalten. Die Solidität der Kettenglieder und der Verbindungsbolzen ermöglicht die exakte Positionierung der Werkstückträger zueinander und auch in Relation zu Prozess- oder Bearbeitungsstationen. Das Führungskonzept lässt die Beladung der Werkstückträger mit bis zu 50 kg zu. Der Hersteller Weiss garantiert die Aufnahme von hohen Prozesskräften bis 1.000.
Für Schraubaufgaben geeignet
Damit ist das System für Einpressvorgänge oder Schraubaufgaben gut geeignet. Das Führungskonzept ist in alle Richtungen vorgespannt und spielfrei. Die Transportkette ist auf Wunsch einfach teilbar – was die Montage erleichtert. Die Kette lässt sich zudem bei Bedarf einfach verlängern. Neben einer Anordnung der Bearbeitungsstationen in den geraden Bereichen von LS Link sind diese dank der Führungskonzeption auch in den Umlenkungen möglich. Da Anwender zwischen vier Kettengliedlängen mit einer Breite von 70 mm wählen können, sind sie nahezu frei in der Gestaltung der Montage- oder Transportprozesse. Dies wird unterstützt durch die variablen Einbaulagen. Anwender können das Lineartaktsystem sowohl vertikal als auch horizontal eingebaut verwenden. Somit passt sich der Werkstücktransport dem Fertigungsablauf und den räumlichen Möglichkeiten der Aufstellfläche an. Gerade weil LS Link durch seine unterschiedlichen Kettengliedlängen so variantenreich ist, integriert es sich einfach in Montageanlagen. Dies wird unterstützt durch einen entsprechend vorbereiteten SPS-Kommunikationsbaustein, der sich in die übergeordnete Maschinensteuerung einfügt. Gleichzeitig erleichtert die vorkonfigurierte Software die Inbetriebnahme. Zukünftig werden Assets für das Digital Engineering zur Verfügung stehen. LS Link ist als reine Taktkette mit oder ohne Antriebssystem und auf Wunsch mit individuellem Grundgestell verfügbar. Die Lineartransferlösung ist für einen 24/7-Dauerbetrieb ausgelegt und je nach Einsatzgebiet wartungsfrei. Verfügbar ist LS Link ab Herbst 2023.