Lineartechnik
Kolbenstangenlos und variabel
präsentiert sich eine Zylinderbaureihe von Camozzi aus eloxiertem Aluminium. Wobei sich die Variabilität der doppeltwirkenden Produkte nicht nur auf den möglichen Hub bis 6.000 Millimeter bezieht, sondern beispielsweise auch auf die Frage, wie denn der Kolben gelagert sein soll: Neben einer Basisversion stehen hier eine Gleit- und eine Kugelführung zur Wahl, die zwar ihren – höheren – Preis haben, dafür aber hinsichtlich Führungsgenauigkeit und Langlebigkeit punkten können – es kommt eben auf den Anwendungsfall an! Aussuchen oder besser auslegen können Sie auch den Zylinderdurchmesser von 25, 32 oder 40 Millimetern. Als Besonderheit lässt sich bestimmen, ob es denn ein normal langer oder ein kürzerer und damit kompakter Schlitten sein soll, was beispielsweise bei einem verminderten Platzangebot stark ins Gewicht fallen könnte.
Wie oft praktiziert, ist auch hier der Kolben mit einem Permanentmagneten ausgestattet, so dass Näherungsschalter in den auf drei Seiten des Kolbenprofils angeordneten Nuten ein klares Positionssignal empfangen können. Die Druckluftversorgung (ein oder 1,5 bar bis acht Bar) der beiden Kolbenkammern erfolgt praktischerweise von einer Seite aus über einen Anschluss G 1/8. Bei Kolbengeschwindigkeiten über einem Meter pro Sekunde sollte die Luft nicht nur gefiltert, sondern auch geölt sein. Für einen stoß- und vibrationsarmen Betrieb der kolbenstangenlosen Zylinder haben sie eine regulierbare Endlagendämpfung mit einem Dämpfungsweg zwischen 24 und 45 Millimetern.
Die verschiedenen Zylinderausführungen sind für Nennlasten zwischen 270 und 1.200 Newton und für Nennmomente bis 190 Newtonmeter ausgelegt, wobei Überschreitungen unter bestimmten Umständen möglich sind. Der Betrieb kann zwischen minus Zehn und 70 Grad Celsius erfolgen. Neben zwei verschieden hohen Fußbefestigungen gibt es eine Mittelbefestigung, die an jeder der drei Profilseiten montierbar ist. Ein Ausgleichselement kann Fluchtungs- und Achsfehler zwischen dem Zylinder und einem externen Führungssystem egalisieren.rm