Lineartechnik

Robust geführt

Energieführungsketten für Hubtische
Insgesamt werden acht Kabel geführt.Bei Bedarf lassen sich die Schleppelemente konstruktiv verändern, die Montage ist einfach.
Im Automobilbau geht es wenig zimperlich zu, dafür aber rationell und durchdacht. Die Zuführung der Rohbleche muss zuverlässig funktionieren.

Altek Hebetechnik hat sich auf den Bau von Anlagenhubtische spezialisiert. Neben der Automobilindustrie zählen auch die Bereiche Förder- und Verladetechnik, Folienwickeltechnik sowie die Holz- und Stahlindustrie zu den Kunden. „Konstruktionsleiter Matthias Seeker: „Die Hubtische sind Staub, Schmutz, Metall- oder Holzspänen und Ölen ausgesetzt. Trotzdem müssen sie dauerhaft zuverlässig und genau funktionieren.“

Zuverlässigkeit und Langlebigkeit erwartet Altek auch von den eingesetzten Energieführungsketten. Der Spezialist fürs Fördern und Heben setzt daher bei komplexen Anlagenhubtischen, bei denen Leitungen sicher geführt werden müssen, ausschließlich Energieführungsketten aus Stahl ein. So auch, als das Unternehmen fahrbare Hubtische für die Pressenlinie eines Stuttgarter Automobilherstellers konstruierte. Die Tische mit drehbaren und verfahrbaren Plattformen befördern heute die Rohbleche in die Pressenlinie. Dort werden sie gewaschen, geölt, zu Autodächern oder -türen gepresst und auf einem zweiten Anlagenhubtisch gestapelt, der die fertigen Autoformteile aus der Pressenlinie transportiert und entlädt. Robuste Energieführungsketten für mindestens zehn Leitungen waren hier gefragt. Altek entschied sich für eine 3.965 Millimeter lange und 170 Millimeter breite Energieführung der Typenreihe S 0650 aus dem Steel-Line-Programm von Kabelschlepp mit der Stegvariante RS1 – sowohl mit und ohne Deckellösung.
Bei der S 0650 sind Zusatzlasten bis 30 Kilogramm pro Meter und freitragende Längen bis zu drei Meter möglich. In den Pressenlinien der Automobilindustrie erfüllt die Ausführung aus verzinktem Stahl die Anforderungen am besten. Das Resultat der robusten Bauweise der verwendeten Materialien ist eine widerstandsfähige Energieführung, die starken mechanischen Belastungen oder harten Fremdeinwirkungen, zum Beispiel dem Aufprall eines Stahlblechs, widersteht. Kabelschlepp bietet die Energieführungsketten im Ein-Millimeter-Breitenraster an. So können sie passgenau auf die entsprechende Anwendung ausgelegt werden. Das spart Platz und Kosten.

Anzeige

Für die Anlagenhubtische werden insgesamt acht elektrische und pneumatische Leitungen geführt. Der Krümmungsradius der S 0605 beträgt 175 Millimeter. Dabei macht der lösbare Steg der Stegvariante RS1 den Austausch von oder die ergänzende Bestückung der Stahlkette mit weiteren Leitungen einfach: Der Rahmensteg aus Aluminium für leichte bis mittlere Belastungen lässt sich außen durch eine 90-Grad-Drehung leicht öffnen. Innen ist er verschraubt. Bei Bedarf kann der Steg auch außen verschraubt und innen drehbar geliefert werden.

Je nach Einsatz bietet Kabelschlepp weitere Stegvarianten im Ein-Millimeter-Breitenraster mit unterschiedlichen Stegquerschnitten und in diversen Stegmaterialien sowie Trennstegen aus Stahl oder Kunststoff. Zur Flexibilität tragen viele Anschlusswinkel bei, die eine große Zahl an Varianten ermöglichen. Überdies sorgt die Gelenkkonstruktion mit ihrem Mehrfach-Anschlagsystem und Spezialbolzen für eine lange Lebensdauer der Energieführungsketten. Durch die Kombination aus Gelenkkonstruktion und Spezialbolzen lassen sich die Ketten bei Bedarf einfach verlängern oder kürzen. Auch die Montage von Teilstücken ist einfach: Hierzu müssen lediglich die einzelnen Kettenteilstücke zusammengesteckt und mit den Gelenkbolzen verbunden werden. bw

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Motek 2023

Kabel-Handling-Anwendung

ArtiMinds Robotics zeigt auf der diesjährigen Motek eine roboterbasierte Automatisierungslösung zur sensorgestützten Montage von biegeschlaffen Leitungen in Steckergehäuse.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige