Whisper-Trak-Reihe von Thomson

Linearaktuator für höhere Tragzahlen und Geschwindigkeiten

Thomson erweitert seine Whisper-Trak-Aktuatorenreihe, um geräuscharme, kompakte Aktorik auch für anspruchsvollere Anwendungen zugänglich zu machen.

Whisper-Trak-Linearaktuatoren für industrielle Anwendungen sind jetzt mit Optionen für intelligentere Steuerung sowie höhere Tragzahlen verfügbar. (Bild: Thomson)

Die neuen Modelle der Reihe verdoppeln die Tragzahl auf vier Kilonewton, bieten höhere Verfahrgeschwindigkeiten bei zwei Kilonewton und neue Optionen für Niederstromschalten, Endlagenschalter und die Positionsteuerung sowohl bei zwei als auch bei vier Kilonewton.

„Ursprünglich wurde die Whisper-Trak-Reihe für Anwendungen mit geringeren Lasten und einem eleganten, kompakten Design entwickelt, beispielsweise das Patientenhandling, die persönliche Mobilität und Büroeinrichtungen“, erklärt Travis Gilmer, Product Line Specialist bei Thomson. „Viele Systementwickler äußerten allerdings den Wunsch, dieses Gesamtpaket auch für Anwendungen mit höheren Verstellkräften nutzen zu wollen.“ Daher habe man die verfügbare Tragzahl verdoppelt und moderne Elektronikfunktionen integriert. Das Ergebnis sei ein leiser, intelligenter Aktuator mit hoher Leistungsdichte.

Der stärkere Whisper-Trak ist für vier Kilonewton ausgelegt und erreicht dabei eine Geschwindigkeit von vier Millimeter pro Sekunde. Die andere Ausführung bietet zwei Kilonewton mit einer Geschwindigkeit von acht Millimeter pro Sekunde. Alle Modelle können für zwölf oder 24 Volt Eingangsspannung spezifiziert werden und bieten Hublängen von 100 bis 500 Millimeter.

Smarte Ansteuerung

Mit der Whisper-Trak-Erweiterung können Entwickler aus verschienden Elektronikoptionen wählen: Das fünfpolige Niederstromschalten mit elektronischen Endlagenschaltern eignet sich für Anwendungen, bei denen hohe Ströme geschaltet werden müssen. Elektronische Endlagenschalter (ELS) schalten den Aktuator automatisch ab, sobald ein voreingestellter Schwellenwert erreicht wird. Das zweipolige Schalten dagegen, nur mit elektronischen Endlagenschaltern, vereinfacht die Verdrahtung und Installation für Anwendungen, die Start-/Stopp- und Positionsinformationen benötigen, aber kein Niederstromschalten. Wird kein Niederstromschalten benötigt, ist jetzt ein Whisper-Trak mit integrierter ELS-Funktionalität in Zweileiter-Technik erhältlich.

Anzeige

Zuletzt erlaubt ein eingebetteter Potentiometer und digitaler Encoder mit elektronischen Endlagenschaltern die Nutzung der Positionsrückmeldung für andere Zwecke. Darüber hinaus bieten eingebettete ELS mehr Flexibilität bei der Steuerung geringerer Lasten oder für Anwendungen, die keine Niederstrom-Steuereinheiten nutzen. Um zu ermitteln, wann das Ende eines Whisper-Trak-Hubwegs erreicht ist, mussten die Anwender entweder 100 Prozent des Hubs ansteuern oder eine Steuerungslogik nutzen, die durch angeschlossene Geräte wie berührungslose Sensoren oder Halleffekt-Lagegeber gespeist wurde. Demgegenüber wird durch die Einbettung der ELS in die Firmware der Endlagenschutz realisiert, ohne dass zusätzliche Programmierung oder Konfiguration notwendig wäre.

Widerstandsfähigkeit gegen Umgebungseinflüsse

Die neuen Modelle sind robust, dazu gehört die statische Schutzart IP67. Damit können die Aktuatoren ohne zusätzliche Schutzvorrichtungen unter rauen Einsatzbedingungen genutzt werden, wo sie beispielsweise Strahlwasser, Regen oder Staub ausgesetzt sind. Alle Modelle sind zudem für den Einsatz in medizinischen Geräten ETL-gelistet und erfüllen die medizintechnischen Sicherheitsnormen AAMISTD-ES60601-1, IEC 60601-1 sowie CSA CERFTIFIC C22.2 60601. Die Aktuatoren sind wartungsfrei und haben bei maximaler Belastung eine durchschnittliche Lebensdauer von 10.000 Arbeitszyklen. as

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Nominierung Produkte des Jahres 2024

iba: ibaM-DAQ

Prozessüberwachung in Echtzeit direkt an der Edge: Mit dem modularen Messsystem ibaM-DAQ werden Signale synchron und präzise erfasst und verarbeitet. Das Edge-Device ist nominiert im Wettbewerb um die Produkte des Jahres 2024 in der Kategorie...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Stromabnehmersystem

Um Thermosensor ergänzt

Nachdem das Stromabnehmersystem Smart Collector von Paul Vahle vor kurzem IDAA-fähig (Intelligent Dynamic Anomaly Analysis) gemacht wurde, hat es nun weitere Upgrades in Form eines Thermosensors erhalten, der während der Fahrt kontinuierlich die...

mehr...