Schmiersystem

Kleine Schmierungen verlängern das Kettenleben

Iwis hat ein neues Minimalmengen-Schmiersystem für Kettentriebe entwickelt, mit dem sich unkompliziert die Kettenlebenszeit verlängern lässt.

Individuelle Zusammenstellung des CLA-Schmiersystems. © Iwis

Regelmäßiges Warten und Schmieren sind Grundvoraussetzungen für einen geringen Verschleiß und eine längere Lebensdauer von Kettentrieben. Immerhin können mehr als zwei Drittel aller Fälle von Kettenversagen mit sachgemäßem Nachschmieren vermieden werden. Grund genug für den Münchner Kettenhersteller Iwis, sein Portfolio rund um die Kette um ein serviceorientiertes Produkt zu erweitern: Das neue CLA-Schmiersystem (CLA = Chain Lubrication Application) gibt mithilfe eines Spezial-Applikators permanent Schmierstoff an den Kettentrieb und andere Komponenten ab.

Mit dem neuen Schmiersystem für Kettentriebe hat Iwis Engineering, die firmeneigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung, den Fokus auf die Instandhaltung gelegt. Ziel war es, eine Verlängerung der Kettenlebenszeit mithilfe der richtigen Kettenschmierung zu erreichen. Das Ergebnis: Ein effizientes Minimalmengen-Schmiersystem.

Schmierstoffersparnis durch den widerstandsfähigen iwis-Applikator © Iwis

Der Spezial-Applikator dient als Reservoir, von dem aus kontinuierlich kleine Mengen Schmierstoff an die eingesetzte Antriebskette abgegeben werden – und zwar nur dort, wo diese benötigt werden. Das verhindert, dass die Rollenkette im Einsatz mit Schmierstoff mangelversorgt oder unnötig viel Öl auf der Kette und in der Umgebung des Kettentriebs abgegeben wird.

Anzeige

Die CLA-Pumpen können wahlweise separat mit Zeitschaltung betrieben oder unkompliziert in die Maschinen-SPS integriert werden. Die kompakte Größe erleichtert ein nachträgliches Einbauen in vorhandene Maschinen und Anlagen. Mit bis zu 70 bar Pumpendruck können, dank Verteiler, sogar bis zu 16 Schmierpunkte mit ausreichend Öl versorgt werden, ohne dabei die Umgebung zu kontaminieren und wertvollen Schmierstoff zu verschwenden. Die besonderen Applikatoren aus PU-Schaum sind extrem widerstandsfähig und auch in individuellen Ausführungen erhältlich. as

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...