Kegelrollenlager

Lager läuft besser

Fuhr- und Logistikunternehmer sind daran interessiert, dass ihre Lkw möglichst wenig Kraftstoff verbrauchen, der dennoch leistungsstark sind. SKF hat eine Kegelrollenlagergeneration entwickelt, mit denen sich Wirtschaftlichkeit und Umweltbilanz künftiger Nutzfahrzeuggenerationen verbessern lassen. Denn der Energieverbrauch dieser Lager ist um mindestens 30 Prozent geringer als bei vergleichbaren Standard-ISO-Produkten. Diese neuen Kegelrollenlager werden in Lkw-Ritzellagerungen verbaut sowie im Motor, Getriebe und in Radlagereinheiten. Die technischen Verbesserungen, die diese Effizienzsteigerungen möglich machen, liegen in der Konstruktion: Oberflächenbeschaffenheit, Laufbahnprofil- und geometrie in Verbindung mit einem speziellen Polymer-Käfig und einem optimierten Rollensatz waren die Ansatzpunkte der Ingenieure in Schweinfurt. Beispielsweise führt der optimierte Rollensatz zu einem leichteren Lager, das selbst energiesparender ist, da weniger Energie erforderlich ist, um die Wälzkörper zu bewegen. Dadurch ergibt sich eine geringere Massenträgheit der beweglichen Teile, und somit verringert sich die Möglichkeit von Gleiten und Anschmieren, was sich wiederum negativ auf Leistung und Gebrauchsdauer auswirken würde. Bei der Entwicklung hat SKF auch auf die Austauschbarkeit gesetzt, deshalb haben die neuen Lager gleiche Abmessungen wie herkömmliche ISO-Lager. Größtes Augenmerk liegt auch auf den Tragzahlen und Lebensdauerwerten; auch die Möglichkeit der extrem hohen Vorspannung und der damit verbundenen hohen Systemsteifigkeit bleibt nach wie vor erhalten. Konstrukteure von Lkw oder deren Komponenten können mit dieser verbesserten Lagergeneration entweder Motoren und Getriebe mit geringerem Leistungsbedarf vorsehen, oder – bei gleicher Antriebsleistung – mit höheren Drehzahlen arbeiten und so den Wirkungsgrad des Motors beziehungsweise des gesamten Antriebsstrangs steigern.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Kegelrollenlager

Lager läuft besser

Fuhr- und Logistikunternehmer sind daran interessiert, dass ihre Lkw möglichst wenig Kraftstoff verbrauchen, der dennoch leistungsstark sind. SKF hat eine Kegelrollenlagergeneration entwickelt, mit denen sich Wirtschaftlichkeit und Umweltbilanz...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...