Automatisierungstool

Annina Schopen,

Mehr Produktivität mit Drive Intelligence

Die Trends in der Automatisierung heißen Produktivität, Nachhaltigkeit und Konnektivität. Baumüller bringt neue Produkte auf den Markt, die diese Trends aufgreifen, darunter neue Tools für smartes Energiemonitoring, Condition Monitoring im Antrieb und neue Mechanikmodelle für die Antriebssimulation.

© Baumüller

Das Unternehnen zeigt unter anderem ein neues Laufzeitsystem für PLCs, die Servoumrichter-Familie B maxx 6000 samt antriebsintegrierter performanter Steuerung B maxx PLC di und die neue Motorengeneration DSC2. Die antriebsintegrierte Steuerung B maxx PLC di (drive-integrated) übernimmt in den Servoantrieben der neuen B-maxx-6000-Familie skalierbare Steuerungsaufgaben bis hin zu hochperformanten synchronen Mehrachsanwendungen. Dies entlastet und verkleinert beziehungsweise ersetzt die zentrale SPS, da sich die PLC di auch als EtherCAT-Master zur Steuerung weiterer Servoumrichter einsetzen lässt. Mit einer minimalen Feldbus-Zykluszeit bis zu 250 Mikrosekunden ist die integrierte Steuerung eine der schnellsten antriebsintegrierten PLCs auf dem Markt. Über digitale Eingänge reagiert die B maxx PLC di auf wichtige Ereignisse, etwa Messtaster, in Echtzeit. Dank der Konnektivität sind flexible und modulare Strukturen über Schnittstellen, etwa OPC UA, MQTT, EtherCAT und Ethernet, aufbaubar. Condition-Monitoring-Lösungen sorgen für eine regelmäßige Zustandsüberwachung. Via Sensor kann dies kostspielig werden. Mit der Softwarelösung Smart Vibration Monitoring können Maschinenhersteller ihren Kunden ein Condition Monitoring ohne externen Sensor anbieten. Die Software ist über die Softdrive-PLC direkt im Servoregler integriert und gut nachrüstbar. Beispielsweise sind jetzt Laufzeit-Modelle für Zusatzfunktionen der Maschine anbietbar. Die neue Funktion nutzt zur Überwachung der Mechanik aufgezeichnete und analysierte Prozessparameter als Referenzwerte. Vibrationen erkennt die Software rechtzeitig und gibt ein Fehlersignal aus.

Anzeige

SPS, Halle 1, Stand 560

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Säge- und Lagertechnik

Digital und ohne Personal

Eine Weltneuheit verspricht Kasto für seinen Messeauftritt in Hannover. Der Säge- und Lagertechnik-Spezialist zeigt auf der EMO ein vollautomatisiertes System für die Anarbeitung. Das mannlose Konzept ermöglicht einen 24/7-Betrieb.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lineartechnik

Transporttechnik aus dem Baukasten

Viele Transportaufgaben lassen sich mithilfe von Lineartechnik realisieren. Um das Zusammenspiel von Lineareinheit, Motor, Getriebe und Steuerung zu vereinfachen, bieten sich vorkonfigurierte Lösungen an. So kann der Aufwand für Recherche und...

mehr...