Technische Keramik

Beständige Gehäuselager

Technische Keramik gehört zu den geeigneten Werkstoffen für Wälzlager: Das Material ist überdurchschnittlich langlebig, thermostabil, elektrisch isolierend und dabei vergleichsweise umweltverträglich und kostengünstig. Findling Wälzlager bietet Gehäuselager an, bei denen die Gehäuse aus Edelstahl und die Lagereinsätze aus Vollkeramik oder als Hybrid-Version ausgeführt sind. Solche Gehäuselager bestehen aus einem Lagereinsatz und einem Gehäuse, die fast beliebig miteinander kombiniert werden können. Das macht flexibel und ist montagefreundlich, denn es sind keine Passungen herzustellen, sondern nur Montagebohrungen für Verschraubungen. Deshalb werden sie bevorzugt im Anlagenbau und in der Fördertechnik eingesetzt. Der Wälzlagerspezialist Findling bietet in seinem Produktportfolio unter anderem die Keramikgehäuselager des japanischen Spezialherstellers FYH an. Der Einsatz dieser Lager ist immer dann günstig, wenn unter kritischen Umweltbedingungen eine hohe Lebensdauer erzielt werden soll. Die Lager der Ausführung Y1 sind Hybridlager – eine Kombination aus Edelstahllagerringen mit Keramikwälzkörpern. Dieser Lagertyp eignet sich für Anwendungen mit hohen Wellengeschwindigkeiten. Die Baureihen Y2 und Y3 sind die Standardtypen der Vollkeramik-Serie und bieten bei Anwendungen mit Temperaturen bis 500 Grad Celsius oder im Vakuum an. Diese Typen sind hoch korrosionsbeständig. Da keine Schmierung erforderlich ist, empfehlen sich diese Lager auch für Beschichtungs- und Isolierungsanlagen. In hochkorrosiven Umgebungen – etwa in chemischen Lösungen oder unter Wasser – kann ebenfalls die offene Ausführung der Y7-Reihe mit rostfreien Stahlringen und Keramikwälzkörpern eingesetzt werden, die als Schmierstoff die Umgebungsflüssigkeiten nutzt.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Gehäuselager

Beständige Gehäuselager Technische Keramik gehört zu den geeigneten Werkstoffen für Wälzlager: Das Material ist überdurchschnittlich langlebig, thermostabil, elektrisch isolierend und dabei vergleichsweise umweltverträglich und kostengünstig.

mehr...

Zulieferer

Extremfälle

Zu den jüngsten Werkstoffen, die für den Bau von Wälzlagern eingesetzt werden gehören technische Keramiken. Das Material ist überdurchschnittlich langlebig, thermostabil, elektrisch isolierend und dabei vergleichsweise umweltverträglich und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...